Europa-Atlas mit Daten und Fakten über den Kontinent Veröffentlicht: 23. April 2014 Pressemitteilung: Heinrich-Böll-Stiftung, DGAP, ECFR und Le Monde diplomatique veröffentlichen einen Europa-Atlas mit Daten und Fakten über den Kontinent - u.a. zu den Themen Jugendarbeitslosigkeit, Asylpolitik und Erneuerbare Energien. Am 06. Mai findet ein Pressefrühstück statt.
Wie viel ist genug? Über die nukleare Aufrüstung in Südasien Veröffentlicht: 22. April 2014 Drei Jahre lang hat Pakistan die Genfer Abrüstungskonferenz daran gehindert, über die Frage einer Obergrenze für spaltbares Material zu diskutieren. Zu seiner Verteidigung führt Pakistan an, es sehe sich bedroht durch eine Invasion Seitens Indien, daher bereite es sich auf einen taktischen Atomkrieg vor. Prof. Pervez Hoodbhoy
Putins große Stalin'sche Erzählung Veröffentlicht: 22. April 2014 In der Ukraine-Krise wurde in Russland eine unvergleichliche Propagandawelle losgetreten, sagt Jens Siegert. Im Interview erklärt der Leiter unseres Regionalbüros in Moskau, wie die russische Zensur funktioniert, warum Putin an Stalin'sche Propganda anknüpft und glaubt, Russland sei das bessere Europa. Vinzenz Greiner
Ungarn nach der Parlamentswahl 2014: Eine Diagnose Veröffentlicht: 17. April 2014 Die Parlamentswahlen in Ungarn demonstrieren nicht nur, wie fest die Regierung Viktor Orbáns im Sattel sitzt. Der Triumph der rechtsradikalen Jobbik-Partei und die Niederlage linker Kräfte führen zu einem weiteren Rutsch nach rechts. Der in Berlin lebende ungarische Schriftsteller György Dalos bewertet das Wahlergebnis. György Dalos
Combating Trafficking in Women for Sexual Exploitation in Germany - The Role of the Non-Governmental Network Organisation KOK e.V. and Its Member Organisations Veröffentlicht: 17. April 2014
Kolumbien zwischen den Wahlen: gemischte Vorzeichen für die Friedensarbeit Veröffentlicht: 16. April 2014 Nach den Parlamentswahlen stehen die Ampeln für die Friedensverhandlungen zwar auf grün. Die Verquickung von Mafia und Politik bedroht jedoch die Aussicht auf langfristigen Frieden. Silke Pfeiffer
Das Gewissen Syriens Veröffentlicht: 16. April 2014 Der syrische Aktivist und Autor Yassin al-Haj Saleh findet "es verwirrend, dass viele Menschen im Westen die Lage in Syrien verwirrend finden. Liegt es an fehlenden Informationen, mangelndem Wissen?" Ein Interview von Danny Postel und Nader Hashemi.
“Die Politik muss sich ihre Werte bewusst machen“ Veröffentlicht: 16. April 2014 In Teil zwei der Interviewreihe zur grünen Erzählung erklärt die Linguistin Elisabeth Wehling, warum es so wichtig ist, dass die Grünen sich ihrer Werte rückbesinnen, um die Wählerinnen und Wähler wieder von sich zu überzeugen. Laura Völker
Fotogalerie: Was ist die grüne Erzählung? Veröffentlicht: 15. April 2014 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Indonesien wählt neues Parlament: Fragmentierung wird nächstem Präsidenten das Regieren erschweren Veröffentlicht: 15. April 2014 Selbst die PDI-P des Wahlsiegers Joko "Jokowi" Widodo erreichte nicht einmal die nötigen 25% zu seiner Nominierung als Prääsidentschaftskandidat. Wie geht es weiter in der G20-Nation? Jan Seifert, PhD, NUS