Claudia Roths Laudatio an Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 11. März 2014 "Auch Anne Klein hätte in ihr ganz bestimmt eine mehr als würdige Preisträgerin gesehen", so Claudia Roth in ihrer Laudation an Imelda Marrufo Nava zur Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2014. Claudia Roth
Mariella Falkenhain, Hertie School of Governance Veröffentlicht: 10. März 2014 NGOs under authoritarian rule: stabilizers or challengers?
Renke Deckarm, Carl von Ossietzky Universität – Oldenburg Veröffentlicht: 10. März 2014 European Commissioners – real Europeans or member state government agents?
"Politische Auseinandersetzungen sind ein Weg, in der Gesellschaft die Gleichheit der Geschlechter herzustellen" Veröffentlicht: 10. März 2014 Hamida kandidiert bei den Wahlen zum Provinzrat von Kabul. Die 26-jährige hat Internationale Beziehungen studiert; aktuell studiert sie Gynäkologie. Sie tritt entschieden für Frauenrechte ein.
Einschätzungen zur politischen Lage im Osten der Ukraine und Russlands Forderungen Veröffentlicht: 7. März 2014 Wir stellten Mykola Rjabtschuk, Schriftsteller aus Kiew und Serhij Zhadan, Schriftsteller und Rockmusiker aus Charkiv Fragen, über die in Deutschland heftig diskutiert wird. Walter Kaufmann
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 7. März 2014 "Anne Klein hat uns diesen wunderbaren Preis gestiftet und es ist Imelda Marrufo – die wie Anne Klein Juristin und Feministin ist –, deren mutige Arbeit für Frauenrechte wir in diesem Jahr mit dem Anne-Klein-Frauenpreis würdigen", erklärt Barabara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrer Rede. Barbara Unmüßig
Ansprache von Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 7. März 2014 "Dieser Preis bedeutet für mich die Anerkennung des Engagements der Verteidigerinnen aus der Stadt Juárez in Chihuahua." Zur Dankesrede von Imelda Marrufo Nava anlässlich der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2014 in Berlin.
„Grundlage vernünftiger Politik ist der Wille des Volks und dass man unterschiedliche Sichtweisen zulässt“ Veröffentlicht: 7. März 2014 Wahid Omar war Sprecher des afghanischen Präsidenten. Geboren wurde der Fachmann für Übergangsjustiz in Kabul.
Afghanistan: Fortschritt - Erfolg - Scheitern Veröffentlicht: 7. März 2014 Afghanistan entwickelt sich zu einem Thema, das in Vergessenheit gerät und zum Ärgernis wird. Doch sollten uns darauf besinnen, wie alles begann und warum sich viele Hoffnungen, die man 2001 mit der militärischen Intervention verband, nicht erfüllt haben. Prof. Dr. Dr. Michael Daxner
Russland, die Ukraine und wir Veröffentlicht: 7. März 2014 Niemand will, niemand fordert militärische Drohgesten gegenüber Russland. Aber zwischen Nato und Nichtstun gibt es ein weites Feld wirtschaftlicher und politischer Handlungsmöglichkeiten. Ralf Fücks, Rebecca Harms