2014: Lateinamerika im Fokus Veröffentlicht: 12. Februar 2014 Lateinamerika bildet im ersten Halbjahr 2014 einen Arbeitsschwerpunkt der Stiftung. Dabei beschäftigen wir uns mit sehr unterschiedlichen Regionen und Themen. Während der Fußball-WM in Brasilien schaut die ganze Welt auf den Ball im Feld. Wir blicken auch über den Spielfeldrand hinaus und berichten in einem Dossier über gigantische Kosten, Privatisierung öffentlicher Räume und Güter, über Vertreibungen und soziale Proteste.
"Für mich wirken Filme wie eine Art Einstiegsdroge" Veröffentlicht: 11. Februar 2014 Marianne und Elias sind beide Mitglieder der 29. Friedensfilmpreisjury. Sie ist eine der Gründerinnen und Gründer, er war damals noch gar nicht geboren. Im Interview sprechen sie über ihre gemeinsame Aufgabe mit weiteren Juror/innen den Friedensfilm 2014 auszuwählen. Alexander Flöth
„I can’t eat GDP!“ Was ist dran am wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas? Veröffentlicht: 10. Februar 2014 Am 25. Februar 2014, um 10:30 Uhr, läd die Heinrich-Böll-Stiftung zur Pressekonferenz ein. Thema sind neben den Wachstumszahlen Afrikas auch die Frage, ob Wachstum und Entwicklung künftig gänzlich anders gemessen werden sollten.
Endlich Frieden für Kolumbien? Veröffentlicht: 7. Februar 2014 Im September 2012 verkündete Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos überraschend einen neuen Verhandlungsprozess mit der Guerillaorganisation FARC. Nach sechzehn Verhandlungsmonaten sind beide Parteien inzwischen soweit vorgedrungen wie nie zuvor. Doch die Verhandlungen sind nicht die einzige Herausforderung. Silke Pfeiffer
Mexiko: Medienimperium unter Reformdruck Veröffentlicht: 6. Februar 2014 Der aktuelle Präsident Mexikos, Peña Nieto, ist der einstige Zögling des Fernsehmonopols "Televisa". Ausgerechnet seine Regierung initiiert nun eine Verfassungsreform, welche die Informationsfreiheit stärken und die Konzentration im Mediensystem vermindern soll. Doch die Reform ist vor allem eine Reaktion auf die Proteste der Zivilgesellschaft. Aleida Calleja
Stellungnahme zur „Bildungs- und Begegnungsreise“ der Heinrich-Böll-Stiftung Saar nach Israel Veröffentlicht: 5. Februar 2014 Am 4. Februar berichtete die “Junge Welt” über eine „Bildungs- und Begegnungsreise“ nach Israel im Mai 2014, die von der Heinrich-Böll-Stiftung Saar organisiert wird. Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin nimmt hierzu Stellung.
Energiewende 2.0 - Fachtagung Veröffentlicht: 5. Februar 2014 Die Fachkonferenz "Energiewende 2.0" bietet ein Forum für einen qualifizierten Abgleich der diversen Reformkonzepte und für einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Energiewende und der interessierten Öffentlichkeit.
Die Euromaidan Wache Berlin: Unterstützung für die Proteste in der Ukraine Veröffentlicht: 5. Februar 2014 Als Symbol für eine freie Ukraine haben in Deutschland lebende Ukrainerinnen und Ukrainer sowie Menschenrechtsaktivisten in Berlin eine „alternative Botschaft“ errichtet. Im Interview spricht Oleksandra Bienert, eine der Initiatorinnen der „Euromaidan Wache Berlin“, über das Projekt und die Situation in ihrem Heimatland. Laura Völker
Alice und André in der Schweiz, Emmely an der Kasse Veröffentlicht: 5. Februar 2014 Wer in Deutschland Steuern hinterzieht kann straffrei ausgehen, vorausgesetzt er zeigt sich rechtzeitig selbst an. Ein unterschlagener Pfandbon hingegen kann zur fristlosen Kündigung führen. Annett Gröschner beleuchtet in ihrer Kolumne den Fall Alice Schwarzer. Annett Gröschner