Europas Zukunft - Deine Zukunft Veröffentlicht: 22. Oktober 2013 Video: Die Konferenz war Teil eines dreitägigen Jugendkongresses, bei dem junge, politisch engagierte Europäer/innen nach Berlin über ihr Europa und ihre Zukunft in diesem Europa zu diskutierten.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2013 Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Menschenrechte zwischen den Geschlechtern: Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht Studie zur Lebenssituation von Inter*Personen in zwölf Ländern Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Heute erscheint die von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Studie „Menschenrechte zwischen den Geschlechtern. Vorstudie zur Lebenssituation von Inter*Personen“. Der Autor Dan Christian Ghattas hat Inter*Aktivist_innen in zwölf Ländern nach den Lebenslagen von intergeschlechtlichen, also Inter*Menschen befragt und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung ihrer Situation zusammengefasst.
Rohstoff-Masterplan der EU – eine kritische Bewertung Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Rohstoffe sind knapp und begehrt. Und Europa ist bekanntermaßen äußerst abhängig von Rohstoffimporten, um ihre industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Vor kurzem hat die EU ihren Strategischen Durchführungsplan zum Thema vorgestellt. Lili Fuhr
Soil Day Veröffentlicht: 21. Oktober 2013 Im Vorfeld der Global Soil Week laden die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit der Agrar Koordination und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) zum „Soil Day“ ein. Einen Tag lang widmen wir uns mit einer Fachtagung, einer Podiumsdiskussion und einer Vernissage dem Thema Böden.
Die Krise der EU: Mitbestimmung, Schulden und die Rolle der jüngeren Generation Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Will man jungen Menschen das politische Engagement für Europa wieder schmackhaft machen, müssen sie bei wichtigen Entscheidungen wirklich einbezogen werden. Eduardo Ocaña
Notizen aus der europäischen Provinz Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Maßnahmen, die darauf zielen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der EU und des Eurogebiets zu stärken, sind von entscheidender Bedeutung, will man den Zusammenbruch des Euros und eine Ausweitung anti-europäischer und populistischer Bewegungen in Europa verhindern. Teresa Pullano
Afghanistan: Ein Intermezzo geht zu Ende Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Die Bundeswehr zieht sich schrittweise aus Afghanistan zurück. Bei der Übergabe von Kunduz erzählt Verteidigungsminister de Maizière eine angeblich traditionelle afghanische Geschichte. Die jedoch ist mindestens missverständlich. Joscha Schmierer
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gängige Ansichten kritisch hinterfragt Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Die junge, verlorene Generation – gibt es sie tatsächlich? Ilaria Maselli hinterfragt das Phänomen Jugendarbeitslosigkeit und die Aktivitäten, die von EU-Seite zur Reduzierung angestoßen werden. Ilaria Maselli