Viral Video Award: Überraschen, lachen, weiterleiten Veröffentlicht: 1. Oktober 2013 Warum werden Videos im Internet weitergeleitet? Welche Videos eignen sich für Werbung oder politische Kampagnen? Diesen Fragen geht der Viral Video Award seit nunmehr sechs Jahren nach. Jetzt stehen die besten 21 Videos des Jahres zur Wahl. Markus Reuter
Umwelt und Demokratie in Chile: Herausforderungen für die nächsten 40 Jahre Veröffentlicht: 30. September 2013 Seit vielen Jahren fordern die Umweltorganisationen in Chile grundlegende Verfassungsreformen zum Schutz der Gemeingüter, der Natur und zur Regelung der Eigentumsverhältnisse bei Wasser und Bergbau. Getan hat sich bislang nichts. Flavia Liberona
A wie Authentizität: Warum es so anstrengend ist, man selbst zu sein - mit Diedrich Diederichsen Veröffentlicht: 30. September 2013 Der Poptheoretiker Diedrich Diederichsen fragt nach Ursprung und Geschichte des Ideals der Authentizität.
Video: Berliner Disput - Braucht Fortschritt Wachstum? Veröffentlicht: 27. September 2013 Harald Welzer und Ralf Fücks diskutieren die Wachstumsfrage. Während Welzer einen Pfad des 'Degrowth' und des radikalen Postmaterialismus beschreibt, verweist Fücks auf die soziale und demokratische Notwendigkeit eines ökonomischen Wachstums, das im Einklang mit der Natur steht.
Archiv unserer geförderten Projekte Veröffentlicht: 26. September 2013 Hier finden Sie länger zurückliegende Projekte, die wir gefördert haben.
Der Freundeskreis lädt ein – eine Gesprächsreihe Veröffentlicht: 26. September 2013 Bei den öffentlichen Abendveranstaltungen bringen Freundinnen und Freunde als Referent/innen ihre Expertise ein oder moderieren Podien zu Themen ihres Interesses; geförderte Personen stellen ihre Projekte vor. Im Anschluss gibt es jeweils Gelegenheit zum informellen Austausch.
Big Pharma - Mehr Nutzen als Schaden? Veröffentlicht: 25. September 2013 Die Arzneimittelindustrie sieht ihre Milliarden-Investitionen neue Medikamente als großen Beitrag zur Verbesserung von Gesundheit. Ob dies wirklich so ist, diskutierten wir am 18. September.
Männliche Monokultur Veröffentlicht: 24. September 2013 In den Führungsgremien herrscht überwiegend und hartnäckig eine Monokultur - männlich, weiß, verheiratet. Neben einer europaweiten Quote braucht es vor allem eine ganzheitliche Herangehensweise, die Arbeits- und Lebensweisen von Frauen berücksichtigt, um Diskriminierungen einzudämmen. Claudia Neusüß
Wie Chile mit seinem ökologischen Erbe umgeht Veröffentlicht: 24. September 2013 Seit der Diktatur hat Chile die Naturreichtümer des Landes privatisiert. Daran hat sich auch in der Zeit der Übergangsregierungen nichts geändert. Wenn Chile seine Umwelt erhalten will, ist ein Strategiewechsel dringend nötig. Sara Larraín
Interviewangebot Pavan Sukhdev Veröffentlicht: 20. September 2013 Pavan Sukhdev, Autor von "Corporation 2020. Warum wir Wirtschaft neu denken müssen" ist am 7. und 8. Oktober in Berlin und steht in dieser Zeit für Interviews zur Verfügung.