Bildungsgutscheine für arme Kinder? Veröffentlicht: 29. November 2010 Familienpolitik setzt auf die Förderung des Kindeswohls in starken Familien. Wo Familien selbst nicht zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Lage sind oder durch kulturelle Vorstellungen daran gehindert sind, setzt moderne Familienpolitik auf die Unterstützung durch Nachbarschaft und Kommune. Was aber, wenn auch die Nachbarschaft Teil des Problems ist? Muss dann der Staat intervenieren, um zu verhindern, dass die soziale und kulturelle Herkunft auch die Zukunft bestimmt? Die Podiumsdiskussion befasst sich mit aktuellen Fragen zur Neuberechnung der „Hartz-IV-Kindersätze“.
Zuerst verschwanden die Bäume Veröffentlicht: 29. November 2010 In den schwimmenden Slums von Nigeria steigt der Wasserpegel; auf den Äckern im Norden verdorrt die Ernte. Es soll mit dem Dreck zu tun haben, den die Westler in die Luft blasen, hören die Fischer und Bauern. Ob das beim Klimagipfel in Cancun zur Sprache kommt? Steven Geyer
Mitschnitte: Weiterdenken & Reformbilanz der schwarz-gelben Entwicklungspolitik Veröffentlicht: 26. November 2010 Nach einem Jahr schwarz-gelber Regierungsarbeit leuchtet die Heinrich-Böll-Stiftung das Spannungsfeld nationaler, europäischer und internationaler Entwicklungspolitik kritisch aus und zeigt Reformperspektiven für die Entwicklungszusammenarbeit auf.
Countdown to Cancun (1): Wenn Inseln versinken und Stürme das Land verwüsten Veröffentlicht: 26. November 2010 Rund 98 Prozent der zwischen 2000 und 2004 von Unwetterkatastrophen betroffenen Menschen sind in den Entwicklungsländern zu Hause. Die ärmsten Länder verfügen in der Regel nicht über ausreichende Finanzmittel für den Aufbau und Unterhalt von Schutzmaßnahmen oder Frühwarnsystemen.
"Klima-Finanzhilfen ignorieren Menschen- und Umweltrechte" Veröffentlicht: 26. November 2010 Die internationalen Klima-Finanzhilfen vernachlässigen Umweltvölkerrecht und Menschenrechte. Eine aktuelle Studie der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Titel "A Matter of Principle(s)" legt nun Vorschläge vor, die zum Auftakt der internationalen Klimaverhandlungen im mexikanischen Cancun ökologische und menschenrechtliche Anforderungen an die Klimafinanzierung formulieren.
Bericht: Außenpolitische Jahrestagung 2010 - Europas Osten Veröffentlicht: 25. November 2010 Im Oktober 2010 veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung ihre 11. Außenpolitische Jahrestagung. Es sollten „Impulse für die Politik der EU gegenüber ihren östlichen Nachbarn“ benannt und beschrieben werden, wie der Weg hin zu Demokratie und Marktwirtschaft in diesen Staaten und zur weiteren europäischen Integration aussehen könnte. Ein Bericht Stefan Schaaf
Demokratiebewegung in Burma/Myanmar: Gedämpfte Hoffnung nach Freilassung Veröffentlicht: 25. November 2010 Aung San Suu Kyi hat eine enorme Symbolkraft, viele ihrer Anhänger verehren sie wie eine Heilige. Im Ausland wird die Friedensnobelpreisträgerin praktisch als einzige Vertreterin der demokratischen Oppositionsbewegung in Burma gesehen. Jost Pachaly, Rainer Einzenberger
Amerika Rot und Blau: Ein gespaltenes Land Veröffentlicht: 25. November 2010 Demokraten gegen Republikaner - Ein tiefer Riss geht durch die amerikanische Gesellschaft. Das liegt nicht nur an der kämpferischen Rhetorik, sondern hat auch strukturelle Gründe. Anna Milena Jurca
Countdown to Cancun (2): Krankheiten auf dem Vormarsch Veröffentlicht: 24. November 2010 Der Klimawandel trifft arme Länder besonders hart, dort treten wegen der geographischen Lage extreme Wetterereignisse häufiger und heftiger auf. Gleichzeitig sind ihre Gesundheitssysteme nach Unwetterkatastrophen schnell überfordert.