Außenwirtschaftsförderung und Kohärenz der Klima- und Entwicklungspolitik Veröffentlicht: 19. November 2010 Exportkredit- und Investitionskreditgarantien stellen die bedeutendsten Instrumente der Außenwirtschaftsförderung dar. Wie können mit diesen Instrumenten entwicklungspolitische Belange särker berücksichtgt werden? Sebastian Paul
China in Afrika: Eine makroökonomische Perspektive Veröffentlicht: 19. November 2010 China ist ein aufsteigender globaler Akteur und Afrikas größter Handels- und Finanzpartner. Damit kann das Reich der Mitte die makroökonomischen Auswirkungen seiner Operationen in Afrikas Volkswirtschaften nicht länger ignorieren. Benedicte Vibe Christensen
Bessere Global Governance für Ernährungssicherheit Veröffentlicht: 19. November 2010 Wie kann ein effizientes, durchsetzungsfähiges internationales Steuerungsregime der Welternährung aussehen, das den Agrarsektor und die enge Verwobenheit mit anderen Politikbereichen ernst nimmt? Eine Kurzzusammenfassung der Studie, die im Februar 2011 erscheinen wird. Nora McKeon
Politische Webvideos ausgezeichnet Veröffentlicht: 19. November 2010 Politische Webvideos ausgezeichnet - 19. November 2010 - Den Publikumspreis des Viral Video Award 2010 erhielt „Nice Game“ von Tilman Egel. Die Kurzanimation behandelt das Thema Kindersoldaten und zeigt die zwei Realitäten, in denen diese sich befinden: unschuldiges Spiel auf der einen und brutale Gewalt auf der anderen Seite.
Eine Frage der Prinzipien Veröffentlicht: 19. November 2010 Wie kann sichergestellt werden, dass Steuergelder, die für die öffentliche Klimafinanzierung verwandt werden, so fair, effizient und effektiv wie möglich eingesetzt werden? Eine Studie fragt nach Prinzipien und Kriterien, die die öffentliche Hand bei der Vergabe von Geldern für dringende Maßnahmen in Entwicklungsländern zur Anpassung und zur Emissionsverringerung berücksichtigen sollte. Liane Schalatek
Realität und Reformbedarf der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Kenia Veröffentlicht: 19. November 2010 Wie sind Kohärenz und Wirkungsverbesserung bei der Entwicklungshilfe am besten zu erreichen? Eine Fallstudie zu Kenia zeigt die Möglichkeiten und Grenzen dieser Bemühungen in einem politisch wechselhaften Umfeld.
Grüne Welle Veröffentlicht: 19. November 2010 Für Bündnis 90/Die Grünen könnte es momentan nicht besser laufen. Die Gesellschaft ist reif für grünes Regieren. Ob die Grünen dafür reif sind, wird sich bald zeigen. Eine Analyse des Aufschwungs von Ralf Fücks
Böll im Zeitalter der Ironie Veröffentlicht: 19. November 2010 Rede zum Abschluss der Kölner Ausgabe der Werke Heinrich Bölls, 17. November 2010 Ulrich Greiner
Bericht: Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung Veröffentlicht: 18. November 2010 Im Mai 2010 nahm das Europäische Parlament eine Entschließung zu dem Konzept der EU für Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung an. Darin fordert es die Europäische Kommission auf, ihre "Entwicklungsverträglichkeitsprüfungen" zu stärken und transparenter zu machen.
Sieben Kohärenzsünden der Entwicklungpolitik Veröffentlicht: 18. November 2010 Inkohärente Politik wirkt Entwicklungsaufgaben und globaler Verantwortung entgegen. Sieben Beispiele für Kohärenzsünden auf deutscher, EU- und multilateraler Ebene. Dr. Heike Löschmann