Europawahl: Demokratie in Zeiten der Krise Veröffentlicht: 7. Mai 2009 Am 7. Juni 2009 wählten Wahlberechtigte aus 27 Staaten das neue Europäische Parlament. Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Wahl mit Berichten aus anderen EU-Staaten und analysiert die Erwartungen an die EU.
China: Die Grenzen des Aufschwungs Veröffentlicht: 6. Mai 2009 Mit einem umfassenden Konjunkturprogramm will China seine Wirtschaft stabilisieren und zugleich auf die Zukunft vorbereiten. Barbara Unmüßig
„Das Kamel schreitet langsam voran, dafür aber Tag und Nacht“ Veröffentlicht: 5. Mai 2009 5. Mai 2009 - Die Frauenbewegung im Iran und die Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 2009. Eine Kurzstudie Elisabeth Kiderlen
Nach den Präsidentschaftswahlen in Südafrika Veröffentlicht: 4. Mai 2009 Jacob Zuma und der African National Congress (ANC) haben die Präsidentschaftswahlen in Südafrika klar gewonnen. Geht damit die unangefochtene Alleinherrschaft des ANC weiter oder zeichnen sich mit der Wahl 2009 neue Entwicklungen ab? Dr. Antonie Katharina Nord , Jochen Luckscheiter
Jürgen Fuchs - Schriftsteller und Bürgerrechtler Veröffentlicht: 4. Mai 2009 Er hatte etwas Unbedingtes und etwas Unermüdliches. Er spornte an, ermutigte und tröstete. Seinen Gegnern gegenüber - es waren derer viele; die Anzahl seiner Stasiakten belegt es, - war er mutig und unerbittlich.
Eine Einschätzung zur aktuellen Lage in Afghanistan und die Perspektive des internationalen Engagements Veröffentlicht: 30. April 2009 Der Journalist Christoph Reuter analysiert kritisch die aktuelle Lage in Afghanistan Anfang 2009 und die Perspektive des deutschen und internationalen Engagements. Christoph Reuter
Pakistan: Literaturwettbewerb Veröffentlicht: 30. April 2009 "Frauen in Pakistan" war das Thema eines von der Heinrich-Böll-Stiftung in Lahore und dem Goethe-Institut landesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs, der im November 2007 stattfand. Der Wettbewerb wurde mit Hilfe von Fotos dokumentiert.
Green New Deal: Investieren in die Zukunft - Strategiepapier und Konferenz Veröffentlicht: 30. April 2009 Am 7. Mai wird das Strategiepapier "A Transatlantic Green New Deal" vom Worldwatch Institute und der Heinrich-Böll-Stiftung präsentiert.
„Die Kirsche auf dem Eisbecher“ Veröffentlicht: 30. April 2009 Hat die Krise die Kunst erreicht? Wie denken private und öffentliche Kunstvermittler über die Zukunft ihrer Institutionen? Der Spielstand #11 debattierte zu Kunstmarkt und Ausstellungspolitik und zeigte, dass die Lagebeurteilungen weitaus nüchterner ausfallen als der genüssliche Katastrophismus in den Medien. Karin Lenski