Klimaschutz als kommunalpolitische Gestaltungsaufgabe Veröffentlicht: 27. Oktober 2008 Die Art und Weise, wie wir heute Energie nutzen und erzeugen, muss sich grundsätzlich ändern und auch auf kommunaler Ebene muss der Klimaschutz als Querschnittsaufgabe begriffen werden. Von Prof. Dr. Reinhard Loske
BigBrotherAwards 2008 Veröffentlicht: 24. Oktober 2008 Die „Oscars für Datenkraken” 2008 gehen u.a. an den Rat der Europäischen Union, die DAK, Mitglieder des Bundestages, die Telekom, Yello Strom und das Wirtschaftsministerium.
Drogen, Dollar, Demokratie Veröffentlicht: 24. Oktober 2008 Drogenhandel & Globalisierung in Mexiko und Brasilien - Internationale Veranstaltungen jeweils 28./29. Oktober 2008, Berlin
Für mehr Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf Veröffentlicht: 24. Oktober 2008 Die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat ihre Empfehlung „Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Damit Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird“ zur Diskussion gestellt. Lesen Sie hier den Bericht und Beiträge zur Diskussion.
Münsteraner Erklärung: Städte und Gemeinden als Vorreiter für den Klimaschutz Veröffentlicht: 23. Oktober 2008 Der Kongress „KlimaKommunal: Aufbruch ins klimaneutrale Zeitalter“ will Städte und Gemeinden zum Schrittmacher beim Klimaschutz machen. Damit Kommunen klimapolitisch aktiv werden können, müssen die EU, der Bund und die Länder den politischen Rahmen ändern.
Die globale Finanzkrise prüft die Gemeinschaft Veröffentlicht: 22. Oktober 2008 Die globale Finanzkrise wirft die Frage auf, warum es keinen europäischen Binnenmarkt für Finanzprodukte gibt. Mit klassischer Kapitalverkehrskontrolle oder Protektionismus hätte das nichts zu tun. Vielmehr ginge es um Normen für Finanzprodukte, die Banken innerhalb der EU verkaufen. Von Joscha Schmierer
Die Marktwirtschaft soll grün werden Veröffentlicht: 20. Oktober 2008 Die Finanzkrise hat das Verhältnis von Politik und Wirtschaft auf den Prüfstand gestellt. Die Eingriffe reichen bis zur Verstaatlichung von Banken. In der Klimadebatte hat sich ein umgekehrter Wechsel vollzogen: Viele Experten suchen nach einem Zusammenspiel von Markt und Politik. Konferenzmitschnitt und Bericht Von Torsten Arndt
Wohlfahrtsstaaten in Europa: Abgucken erwünscht! – Verbessern durch Vergleichen und Lernen Veröffentlicht: 17. Oktober 2008 Konferenz zum europäischen Sozialmodell und dessen Enwicklung am 24./25. Oktober 2008 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
Die Sahara als Grenze Europas? Veröffentlicht: 17. Oktober 2008 Spanien hat sich dramatisch verändert: Innerhalb einer Generation wurde es vom Aus- zum Einwandererland. Im Negativen wie im Positiven wird in Spanien auch die Zukunft der Union mit verhandelt. Xenophobe Ausschreitungen werden durch ungeheure Prosperität konterkariert. Von Michael Werz
"Jurij Schmidt steht für das Russland, auf das wir hoffen." Veröffentlicht: 16. Oktober 2008 Laudatio von Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/ Grüne Von Reinhard Bütikofer