Quo Vadis EU III: Europa an den Grenzen – Grenzen der EU Veröffentlicht: 29. April 2008 "Quo Vadis EU?" – Die Unsicherheit, die im Konferenzmotto der Heinrich-Böll-Stiftung mitschwingt, war auch am 25. April 2008 im Berliner Abgeordnetenhaus spürbar. Wissenschaftler und Europa-Politiker diskutierten während der Tagung zur Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) darüber, warum es mit dem angestrebten "Ring befreundeter Staaten" nicht so recht vorangeht.
Handreichung Veröffentlicht: 29. April 2008 Fachlich richtig zu archivieren und dabei möglichst wenig Geld auszugeben, vor dieser Aufgabe stehen die meisten Kolleg/innen in Bewegungsarchiven. Die gemeinsam erarbeitete Handreichung beschreibt Archivlösungen für kleine Archive, die den grundsätzlichen fachlichen Ansprüchen entsprechen, aber auch für finanzschwache Archive realisierbar sind.
Weltkongress der Grünen in Brasilien, 1.-4. Mai Veröffentlicht: 25. April 2008 Zu den Global Greens 2008 werden über 500 Delegierte aus mehr als 80 Ländern erwartet. Im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung stehen die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Klimakrise. Der Weltkongress wird einen Aktionsplan „21 Punkte für das 21. Jahrhundert“ verabschieden, der eine gemeinsame Klimaschutz-Strategie für die kommenden fünf Jahre festlegen soll.
Die Grünen und die SPD Veröffentlicht: 25. April 2008 Wenn der SPD-Vorsitzende vor lauter Verdruss über den Hamburger Modellversuch den Grünen Verrat an der gemeinsamen Sache vorwirft, spricht daraus nicht der enttäuschte Liebhaber - heiße Sympathien für die Grünen hatte Kurt Beck nie. Von Ralf Fücks
"Erstens, du sollst keine Angst haben!" Veröffentlicht: 23. April 2008 Täglich gehen irgendwo in China Menschen gegen Behördenwillkür, Umweltverschmutzung und Ungerechtigkeit auf die Straße. Gerade darum braucht China unabhängige Medien, denen die Bürger vertrauen können und die Korruption und Amtsmissbrauch aufdecken. Die Vertuschung von Problemen führt zu Spekulationen, Gerüchten und Panik. Von Katrin Altmeyer und Zhu Yi
Eine Hoffnung ist gestorben Veröffentlicht: 22. April 2008 Ein erster Kommentar nach der Ermordung Benazir Bhuttos. Von Gregor Enste
Wie die islamische Republik Pakistan vom Staatszerfall bedroht ist und die internationale Gemeinschaft nur ratlos zusieht Veröffentlicht: 22. April 2008 Von Gregor Enste
Bildung und Kultur in der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 22. April 2008 Der Wandel der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft lässt Bildung, Wissen und Kreativität zu Schlüsselressourcen werden. Die persönliche Lebensqualität, der jeweilige berufliche Erfolg und das Niveau politischer Partizipation hängen immer stärker davon ab, ob Menschen dazu in die Lage versetzt werden, diese Ressourcen eigenverantwortlich zu stärken und in sozialen Netzwerken zu teilen. Wie verhalten sich individuelles Kalkül und öffentliches Interesse zueinander, was an Bildung, Wissen und Kreativität soll privates Humankapital, was soll öffentliches Gut sein?
Auf dem Weg zur nachhaltigen Marktwirtschaft? Veröffentlicht: 22. April 2008 Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch stellen am heutigen Dienstag in Berlin die deutsche Ausgabe des Berichts "Zur Lage der Welt 2008" des Washingtoner Worldwatch Institute vor. Der Bericht untersucht den weltweiten Boom bei ökologischen Reformen, Produktions-und Konsumweisen und analysiert die Chancen für einen ökologischen Umbau der Weltwirtschaft.