Positive Maßnahmen: Von Antidiskriminierung zu Diversity

Veröffentlicht: 28. Februar 2011
Schriften zur Demokratie 24: Diskriminierungen verletzen in allen gesellschaftlichen Bereichen die Menschenwürde. Sie behindern den gesellschaftlichen Aufstieg, verstärken die soziale Ungleichheit und lassen dringend benötigte Potenziale brachliegen. Die Publikation reflektiert Erfahrungen aus anderen Ländern und gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und politischen Rahmenbedingungen.

Hunger im Überfluss: Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut

Veröffentlicht: 28. Februar 2011
Die globale Landwirtschaft steht am Scheideweg: Beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der Grünen Revolution leidet ein großer Teil der Weltfamilie immer noch chronisch Hunger, obwohl niemals zuvor mehr Nahrungsmittel produziert wurden. Im Juli 2009 startete das Worldwatch Institute (WWI) ein zweijähriges Projekt, um agrarwissenschaftliche Innovationen zu erfassen und zu bewerten. Ein Ergebnis dieses Projekts ist der vorliegende, mittlerweile 28. Bericht der renommierten Reihe „Zur Lage der Welt“.

Green New Deal

Veröffentlicht: 22. Februar 2011
Die Idee des "Green New Deal" gibt eine Antwort auf die Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Spaltung der Gesellschaft. Diese Broschüre erklärt, worum es dabei geht.

Iran-Report 02/2011

Veröffentlicht: 2. Februar 2011
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Mussavi hofft auf politische Veränderungen nach Protesten in Ägypten, Rapider Anstieg von Hinrichtungen, Wikileaks: Hardliner hinderten Ahmadinedschad an Kompromiss, Zeitung: Iran umgeht mit Chinas Hilfe systematisch Sanktionen, Scheidender Mossad-Chef: Iran schafft keine Atombombe vor 2015 u.v.m.

Die Freiheit im Kopf: Ein Rückblick auf 50 Jahre Unabhängigkeit in Afrika

Veröffentlicht: 17. Januar 2011
Schriften zur Demokratie 23: Das Jahr 1960 war für viele Menschen in Afrika ein Jahr der Hoffnungen. 17 Länder erlangten die Unabhängigkeit von den kolonialen Mächten. Die nun veröffentlichte Rückschau zeigt mit Blitzlichtern, Hintergrundartikeln, Auszügen aus Reden, Schriften und Kurzporträts die Aufbruchstimmung von damals.

Wie China debattiert

Veröffentlicht: 13. Januar 2011
China erhitzt die Gemüter. Für die einen ist es ein Land des schwierigen Umbruchs, das den wirtschaftlichen Erfolg sucht und sich langsam der Demokratie öffnet; für die anderen ist es ein autoritärer Staat. Der Sammelband stellt einige kritische chinesische Intellektuelle mit aktuellen, anregenden Essays in deutscher Erstveröffentlichung vor.

Iran-Report 01/2011

Veröffentlicht: 6. Januar 2011
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Außenminister Mottaki entlassen, Keine Signale für schnelle Freilassung der deutschen Reporter, Drastischer Abbau von Subventionen, Atomgespräche ohne Ergebnis, Sieben Al-Kaida-Verdächtige festgenommen, Staaten im UN-Sicherheitsrat werfen Iran Waffenschmuggel vor u.v.m.