Mythos Atomkraft: Warum der nukleare Pfad ein Irrweg ist

Veröffentlicht: 17. September 2010
Schriften zur Ökologie 12: Internationale Experten machen deutlich: Die Atomkraft ist eine teure Technologie und eine massive Bremse für den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Zudem wächst mit jedem weiteren Atomkraftwerk das Risiko nuklearer Proliferation – die Welt wird unsicherer.

Grünes Gedächtnis 2010

Veröffentlicht: 13. September 2010
Das aktuelle Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis legt seinen Schwerpunkt auf 30 Jahre Grüne in Ost und West. Die Publikation enthält neben einem Interview mit Eva Quistorp, Grüne der ersten Stunde, u. a. Beiträge von Carlo Jordan und Gerhard Jordan und zwei Zeitzeugengespräche zur Revolution in der DDR 1989.

Iran-Report 09/2010

Veröffentlicht: 2. September 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Karrubi: Das Volk muss entscheiden wie der Staat sein soll / Chamenei: Keine Verhandlungen mit den USA / Schwere Kämpfe zwischen Revolutionsgarden und Kurdenrebellen / Kritische Filme "schlimmer als Spionage" u.v.m.

Iran-Report 08/2010

Veröffentlicht: 27. Juli 2010
Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran: Absetzung des Revolutionsführers gefordert / Weitreichende US-Sanktionen gegen Iran treten in Kraft / Iran nutzte Bank in Deutschland zur Umgehung von Sanktionen / US-Kongress hält Militäreinsatz gegen Iran für möglich u.v.m.

Herausforderungen des Wandels

Veröffentlicht: 21. Juli 2010
Die Entdeckung von Rohstoffen löst in Ländern Afrikas oft gewalttätige Konflikte, Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden und soziale Instabilität aus. Verschiedene Initiativen haben in den letzten zehn Jahren versucht, die Ressourcenpolitik transparenter, nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Die aktuelle Ausgabe von Perspectives untersucht in drei Fallstudien solche Initiativen in Simbabwe, Nigeria und Tansania.

Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien

Veröffentlicht: 11. Juni 2010
Schriften zu Bildung und Kultur 5: Wie Medien über ein Land berichten prägt unsere Wahrnehmung von diesem Land ganz entscheidend. Geben die deutschen Medien ein verzerrtes Bild von China wieder? Oder ist China wegen seiner rigiden Pressepolitik nicht vielmehr selbst schuld an einer vermeintlich undifferenzierten Darstellung durch westliche Medien?

Abgeordnete in Afghanistan - Konflikte, Kompromisse, Kollaborationen

Veröffentlicht: 9. Juni 2010
Schriften zur Demokratie 19: Im afghanischen Parlament ist die Situation kompliziert. Inwieweit gelingt es den gewählten Repräsentantinnen und Repräsentanten, Alternativen zu den traditionellen Machtstrukturen zu schaffen? Vor welchen Hindernissen stehen sie? Welche Fraktionen oder Netzwerke bilden sie?

Auf dem Weg zu einem neuen Klima-Netzwerk

Veröffentlicht: 5. Juni 2010
Schriften zur Ökologie 11: Europa und die USA tragen die Hauptverantwortung für den weltweiten Klimawandel. Aber besitzen sie auch die Fähigkeit, die Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen?