"Clean" Energy Bills for all citizens in the EU

Veröffentlicht: 18. Juli 2022
Analysis
Gut gestaltete Energierechnungen sind ein Schlüsselinstrument für die Verbraucher bei der Energiewende. Die Analyse zielt darauf ab, den Inhalt, die Struktur und das Format der Stromrechnungen in der EU27 zu erfassen und zu untersuchen, inwieweit sie dazu beitragen, dass die Verbraucher eine aktive Rolle bei der Energiewende spielen können.
Impulspapier Nr. 10: Auf die Zeitenwende müssen Taten folgen

Impulspapier Nr. 11: Mit einem neuen Atom-Deal wird nicht alles gut

Veröffentlicht: 24. Juni 2022
Publikation
Die deutsche Iranpolitik ist fast ausschließlich auf Teherans umstrittenes Atomprogramm ausgerichtet. Dabei ist die iranische Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft komplexer. Payam Ghalehdar plädiert für ein genaueres Hinsehen - und für einen ganzheitlichen Ansatz für unsere Beziehungen zur Islamischen Republik Iran, der auch die Menschenrechtslage und die regionalen Ambitionen Teherans in den Blick nimmt.
Cover des Jahresberichts 2021

Jahresbericht 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlicht: 23. Juni 2022
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern treten wir für Demokratie und Menschenrechte ein, engagieren uns für unser globales Ökosystem und verteidigen die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht. In unserem Jahresbericht berichten wir über unsere Arbeit im In- und Ausland.
In den Warenkorb
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Deckblatt der Handreichung "Künstliche Intelligenz und Klimaschutz"

Künstliche Intelligenz & Klimaschutz

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler:innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.

Digitale Desinformation

Veröffentlicht: 20. Juni 2022
Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler*innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Cover Selbstbestimmt im Netz

Selbstbestimmt im Netz

Veröffentlicht: 16. Juni 2022
Unterrichtsreihe
Die Unterrichtsreihe vermittelt Schüler:innen ab 16 Jahren in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken oder digital nutzen oder hier die komplette Mappe bestellen.
Frontseite des Impulspapiers Nr. 10

Impulspapier Nr. 10: Auf die Zeitenwende müssen Taten folgen

Veröffentlicht: 14. Juni 2022
Publikation
Vor dem Hintergrund einer sich verschlechternden geopolitischen Lage muss die Europäische Union in den nächsten Jahren massiv in ihre Resilienz und strategische Souveränität investieren. Wie diese Ertüchtigung in den Bereichen der Wirtschaft, der Verteidigung und der Energie umgesetzt und finanziert werden könnte, beschreibt das folgende Impulspapier von Florian Kommer.