Cover: Analyse und Bewertung eines Strafzolls auf russische Öl- und Gasimporte

Analyse und Bewertung eines Strafzolls auf russische Öl- und Gasimporte

Veröffentlicht: 8. April 2022
E-Paper
Strafzölle auf Öl- und Gasimporte aus Russland können mittelfristig ein wirksames Mittel zur Abschöpfung russischer Erlöse sein - so das Fazit der Kurzstudie von Dr. Steffen Bukold. Zunächst muss aber die Abhängigkeit der EU von den Lieferungen reduziert werden. Im Vergleich zum Embargo sind Zölle flexibler und generieren Einnahmen.
Cover: böll.brief - Analyse der Landtagswahl im Saarland 2022

Analyse der Landtagswahl im Saarland 2022

Veröffentlicht: 29. März 2022
Böll.Brief
Die Landtagswahl im Saarland bildet den Auftakt für das Wahljahr 2022. Mit einer deutlich geringeren Wahlbeteiligung als bei der letzten Landtagswahl (61,4 Prozent, - 8,3 Prozentpunkte) bescheren die Saarländer:innen der Sozialdemokratin Anke Rehlinger einen beachtlichen Erfolg. Den Grünen fehlen 23 Stimmen zum Einzug in den Landtag.
Cover Climate and Energy Partnerships - Hype or Hope?

Climate and Energy Partnerships – Hype or Hope?

Veröffentlicht: 28. März 2022
E-Paper
Die Empfehlungen in diesem Papier zielen darauf ab, Klima- und Energiepartnerschaften zu Beziehungen auf Augenhöhe zu machen und zu Win-Win-Lösungen beim Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft.
Schriftzug zu militärischem Konflikt in Äthiopien

Äthiopien zwischen Krieg und Dialog

Veröffentlicht: 25. März 2022
E-Paper
Seit bald anderthalb Jahren gibt es einen militärischen Konflikt in Äthiopien. Doch nun gibt es Anzeichen, die eine vorsichtige Hoffnung auf einen politischen Dialog erlauben - zum ersten Mal, seit die innenpolitische Lage Mitte 2020 eskalierte und danach der Krieg in der Region Tigray begann.
Impulspapeir Nr. 9

Impulspapier Nr. 9: Nachhaltige Finanzierung der Bundeswehr statt teurem Strohfeuer

Veröffentlicht: 22. März 2022
Publikation
Im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Finanzierung der Bundeswehr und ihre Fähigkeit zur Landes- und Bündnisverteidigung ins Zentrum der sicherheitspolitischen Debatte gerückt. Die Autoren des neunten Impulspapiers argumentieren, dass die in Aussicht gestellten 100 Milliarden Euro des sogenannten Sondervermögens lediglich ein kurzes Strohfeuer darstellen könnten, das den sicherheitspolitischen Erfordernissen der nächsten Jahre nicht gerecht wird. Stattdessen braucht es eine umfassende Reform der Bundeswehr und eine nachhaltige Finanzierungsstrategie.
Cover Factsheet

Feministische Anforderungen an eine geschlechtergerechte und nachhaltige Stadtentwicklung

Veröffentlicht: 18. März 2022
Factsheet
Die Urbanisierung der Welt ist eines der prägendsten Merkmale des 21. Jahrhunderts. Städte bieten einen Pool an Chancen ökonomischer Überlebenssicherung und sozialer Selbstverwirklichung. Ihre Angebote nutzen insbesondere Frauen und alle Menschen, die nicht nach traditionellen, binären Geschlechternormen leben und dadurch vielfältige Diskriminierung erfahren.
Cover Selbstbestimmt - Für reproduktive Rechte

Selbstbestimmt

Veröffentlicht: 15. März 2022
Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.