Perspectivas Lateinamerika: Jenseits des Raubbaus

Published: 12 May 2020
Der Abbau von mineralischen, fossilen oder agrarischen Ressourcen für den Export, der Extraktivismus, dominiert die Ökonomien Lateinamerikas. Dieser Entwicklungspfad ist jedoch zunehmend umstritten. Es mehren sich die Stimmen, die sozial und ökologisch gerechtere Alternativen fordern. In Perspectivas kommen sie zu Wort.

Perspectivas Lateinamerika: Kommen, Gehen, Bleiben, Weiterziehen

Published: 12 May 2020
Wir möchten mit Perspectivas Nr. 3 den Blick auf den Umgang mit Migration in Lateinamerika lenken. Unsere Autorinnen und Autoren analysieren Ursachen und staatliche Politiken, zeigen auf, welche Auswirkungen das für Migrantinnen und Migranten hat, und berichten von Solidaritätsstrukturen, die praktische und politische Unterstützung leisten.

Gute Fahrt: Lateinamerika braucht eine Verkehrswende

Published: 12 May 2020
80% der Bevölkerung in Lateinamerika leben in städtischen Gebieten, die ein hohes Maß an sozialer Ungleichheit und räumlicher Trennung aufweisen. In der vierten Ausgabe von Perspectivas beschreiben und analysieren lateinamerikanische Autorinnen und Autoren die verschiedenen Aspekte von Mobilität und die Herausforderungen einer Verkehrswende in Lateinamerika.
Perspectivas Lateinamerika 5/2019

Ein hoher Preis: Energieerzeugung in Lateinamerika

Published: 12 May 2020
Perspectivas Lateinamerika
In Lateinamerika wird ein Großteil der Energie aus fossilen Quellen oder großen Wasserkraftwerken gewonnen. Doch nicht nur diese, sondern auch erneuerbare Energieproduktionen haben oftmals negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und lösen vielfach Proteste aus. Perspectivas 5 setzt hier an und zeigt, dass eine nachhaltige Energiepolitik immer auch den gesellschaftlichen Kontext einbeziehen und soziale, ökonomische und ökologische Faktoren gleichermaßen berücksichtigen muss.
Cover: Nuclear Exnovation

Nuclear Exnovation:

Published: 20 April 2020
Study
This paper explores the interplay of exnovation and innovation within the strategy for ecological modernization. It will argue for a more holistic approach.
Cover E-Paper "European, of course?!"

European, of course!?

Published: 29 July 2020
E-Paper
A clear majority of Germans wish for both an active and a cooperative German presence in the EU. Our study examines the actual outlook of German citizens as well as citizens’ reported priorities for the  German Presidency of the Council of the EU.    
Cover-Multilateralism 2.0

Multilateralism 2.0

Published: 17 March 2020
It is time to upgrade the current debate on multilateralism, to make it greener and more global. We tried to do just this at our 20th Foreign Policy Conference, which took place in Berlin on 30-31 January 2020. This reader provides some insights into our major topics, from trade to climate to security policy, with perspectives from South Africa, India, Brazil, the US and the EU.

Perspectives Southeastern Europe #8: Kosovo 1999-2019 - A Hostage Crisis

Published: 26 December 2019
Magazine
Twenty years on from the Kosovo War, the collective memory of both parties in the conflict remains burdened by myths and incontestable truths about what actually took place. In this issue of Perspectives we aim to highlight the fact that Kosovo is not just a toponym, but a country burdened by its recent violent history, where common people are struggling to rebuild the broken societies that the conflict has left behind.

Successfully added to cart!