Decarbonization in Russia

Decarbonization Discourse in Russia

Veröffentlicht: 11. November 2021
E-Paper
Auch die russische Führung verweigert sich nicht mehr länger dem Diskurs über den globalen Klimawandel und die notwendige ökonomische Transformation. Sie setzt dabei aber weiterhin vor allem auf traditionelle Energieträger. Die Zivilgesellschaft bleibt weitgehend ausgebremst, eine breite gesellschaftliche Debatte kann sich kaum entfalten.
Buchcover bessere Bildungschancen für sozial benachteiligte junge Menschen

Bessere Bildungschancen für sozial benachteiligte junge Menschen

Veröffentlicht: 5. November 2021
boell.brief
Will man auf Seiten des Bundes die Bildungschancen sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler verbessern, sind Bildungs- und Teilhabeleistungen eine der wenigen Stellschrauben. Holger Bonin, Forschungsdirektor des Instituts zur Zukunft der Arbeit, untersucht den dafür notwendigen finanziellen Mehraufwand.
Cover Iran-Report 11/21

Iran-Report 11/21

Veröffentlicht: 4. November 2021
Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die aktuellen Entwicklungen und Zuspitzungen rund um den Atomkonflikt unter der neuen iranischen Regierung. Der innenpolitische Block informiert u.a. über die Bestrebungen im Parlament, Anklage gegen Ex-Präsident Rohani einzureichen.
Chinas Blick auf Lateinamerika

Chinas Blick auf Lateinamerika

Veröffentlicht: 19. Oktober 2021
Kurzstudie
In der deutschen Berichterstattung und in außenpolitischen Debatten wird der chinesischen Führung oftmals eine kohärente globale Strategie zugesprochen. Wenn man Chinas Beziehungen zu den Ländern Lateinamerikas betrachtet, stellt man fest, dass dies nicht der Fall ist und dass es in Chinas Außenpolitik unterschiedliche Ansätze, Prinzipien und Sprachregelungen gibt.
Cover: Wie wollen wir leben? Wege aus dem Wachstumswahn

Wie wollen wir leben?

Veröffentlicht: 15. Oktober 2021
Buch
Seit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass „besser“ auch immer „mehr“ heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon? 
Cover Analyse der Bundestagswahl 2021

Analyse der Bundestagswahl 2021

Veröffentlicht: 6. Oktober 2021
böll.brief
Eine Woche nach der Wahl nimmt die Analyse vier Strukturdimensionen in den Blick, die besondere Aufmerksamkeit verdienen: (1) Generationen und ihr unterschiedliches Wahlverhalten, (2) Regionale Heterogenität, (3) Frauen und ihre politische Repräsentation und (4) Veränderungen im Deutschen Bundestag.
Cover Iran-Report 10/21

Iran-Report 10/21

Veröffentlicht: 4. Oktober 2021
Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die aktuellen Entwicklungen rund um den Atomkonflikt, mit besonderem Fokus auf das Vorgehen der neuen iranischen Regierung und die internationalen Reaktionen darauf. Der innenpolitische Block informiert u.a. über die personellen Veränderungen in verschiedenen Gremien und Ministerien und stellt die neuen Akteur/innen vor.
Cover: Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

Veröffentlicht: 4. Oktober 2021
E-Paper
Die Handreichung Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen bietet gleichstellungspolitisch Aktiven zahlreiche Informationen, Kriterien und Leitfragen, mit denen antifeministische Gruppierungen besser eingeordnet und einschätzt werden können.
Debt Relief by Private Creditors: Lessons from the Brady Plan

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Project

Veröffentlicht: 1. Oktober 2021
Report
Dieses Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale und Erfahrungen mit dem Brady-Plan, der 1989 den Grundstein für die Umstrukturierung der Staatsschulden hauptsächlich lateinamerikanischer Länder legte. Es wird argumentiert, dass die Kombination aus Bonitätsverbesserung für umstrukturierte Schulden, moralischer Überzeugung und steuerlichen sowie regulatorischen Erleichterungen, um private Gläubiger zur Beteiligung an Umschuldungen zu ermutigen, eine Vorlage für die Bewältigung der heutigen Staatsschuldenprobleme sein kann.