Cover Factsheet

Feministische Anforderungen an eine geschlechtergerechte und nachhaltige Stadtentwicklung

Veröffentlicht: 18. März 2022
Factsheet
Die Urbanisierung der Welt ist eines der prägendsten Merkmale des 21. Jahrhunderts. Städte bieten einen Pool an Chancen ökonomischer Überlebenssicherung und sozialer Selbstverwirklichung. Ihre Angebote nutzen insbesondere Frauen und alle Menschen, die nicht nach traditionellen, binären Geschlechternormen leben und dadurch vielfältige Diskriminierung erfahren.
Cover Selbstbestimmt - Für reproduktive Rechte

Selbstbestimmt

Veröffentlicht: 15. März 2022
Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.
Sundarbans, Bagerhat, Bangladesh

Kohle, Kapital und Konflikte

Veröffentlicht: 4. März 2022
Studie
Die Studie des Asienexperten Dieter Reinhardt zeigt, wieso der Bau dieses Kohlekraftwerks ein beispielhafter Anachronismus ist: Er verhindert den Ausbau erneuerbarer Energien, der wegen des Klimawandels notwendig ist und für den Bangladesch das Potenzial besitzt; und er schwächt den Küstenschutz, der angesichts steigender Meeresspiegel Vorrang haben müsste.
Cover des Böll.Info, Illustration mit mehreren Händen

Böll.Info März - Mai 2022

Veröffentlicht: 1. März 2022
Bei Drucklegung unseres Böll.Infos war die Welt noch eine andere. Jetzt schauen wir entsetzt auf Putins Krieg in der Ukraine, ein brutaler und offenkundig von langer Hand geplanter Angriffskrieg.
Cover "Queer und schwanger"

Queer und schwanger

Veröffentlicht: 24. Februar 2022
Policy Paper
Queere schwangere Menschen erfahren im Gesundheitssystem oft Diskriminierung. Die Kurzstudie basiert auf Ergebnissen einer Online-Befragung zu unterschiedlichen Themen rund um Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Geburt. Sie formuliert Empfehlungen wie eine angemessene Gesundheitsversorgung im Bereich Schwangerschaft und Geburt für alle – und damit auch für queere Menschen – erreicht werden kann.
Cover: Emerging & disruptive technologies and nuclear weapons decision making

Emerging & disruptive technologies and nuclear weapons decision making

Veröffentlicht: 18. Februar 2022
Report
Nuklearwaffen bilden nach wie vor den Kern moderner Sicherheitsstrategien, und alle Großmächte des 21. Jahrhunderts bauen auf nukleare Abschreckung. Ein Workshop des European Leadership Network (ELN) hat die Auswirkungen neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Quantenrechner, auf die Praxis der nuklearen Abschreckung genauer betrachtet. Hier finden Sie den englischsprachigen Konferenzbericht.

Zum Warenkorb hinzugefügt: