In diesem Planspiel wird simuliert, wie Interessengruppen und Politik über die zukunftsfähige Gestaltung des Güter- und Lieferverkehrs verhandeln. Die Spieler/innen nehmen die Rollen von Verbands- und Ministeriums-Vertreter/innen ein. Das Planspiel Güterverkehr ist Demokratie- und Umweltbildung in einem.
Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen, damit sie angesichts vieler Krisen handlungsfähig sind, einen „Schuldenschnitt für einen grünen und sozial inklusiven Aufschwung".
Das Buch dokumentiert ein Beispiel friedlicher Verständigung zwischen dem aserbaidschanischen Dorf Kyzyl-Shafag in Nordarmenien, und dem armenischen Dorf Kerkenj, in Zentralaserbaidschan. Deren Bewohner*innen in den 1980er Jahren ihre Dörfer, auf eigene Initiative, tauschten.
Die extreme Rechte hat sich stark radikalisiert und findet mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus Anschluss an die gesellschaftliche Mitte. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 beschreibt die politische Situation in Deutschland und analysiert ihre Ursachen.
Die Zukunft verlangt einen politisch-kohärenten und global gerechten Umgang mit den Rohstoffen des Planeten, um eine Verschärfung der Klima-, Umwelt-, und Menschenrechtskrisen zu verhindern.
Diese Ausgabe berichtet ausführlich über die Verleihung des alternativen Nobelpreises an Nassrin Sotoudeh. Der innenpolitische Block informiert u.a. über eine ergreifende Dokumentation der Situation von Frauen in iranischen Gefängnissen, wie ein Abgeordneter die Hinrichtung von Präsident Rohani fordert und wie die US-Wahlen in und von Iran diskutiert werden.
In diesem Sammelband beschreiben Praktiker/innen des Theaters sowie Beobachterinnen die neuesten Tendenzen der Kulturszene in den Zeiten der Pandemiebekämpfung. Sie stellen spannende Experimente, veränderte Arbeitsweisen und wegweisende Produktionen vor: Das Theater wird digital, wird Netztheater.