Das deutsche Rechtssystem basiert auf individuellem Rechtsschutz. Doch wenn es um strukturelle Rechtsverletzungen geht, wie es bei digitaler Gewalt meist der Fall ist, wäre eine kollektive Rechtsmobilisierung hilfreich.
Welche afrikanischen Führer/innen gelten als Ikone? Das mag schon immer eine kontroverse Frage gewesen sein, war aber vor 25 Jahren dennoch sehr viel leichter zu beantworten. Die Erinnerung an panafrikanische Helden wie Kwame Nkrumah und Julius Nyerere war noch frisch, Nelson Mandela gerade aus dem Gefängnis gekommen und Robert Mugabe noch ein weithin angesehener Staatschef.
Bericht der Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung mit wichtigen Impulsen für Politik und Gesellschaft in den Bereichen Migration und Integration.
Die Ausbeutung von Wasser, Land und Rohstoffen schreitet weltweit voran. Diese Studie zeigt, wie die Mechanismen der Einschränkungen zivilgesellschaftlichen Engagements dabei funktionieren und blickt auch auf die Gegenstrategien.
In dieser Ausgabe können Sie unter anderem erfahren, dass Saudi-Arabien einen überraschenden Bündnispartner gegen Iran gefunden zu haben scheint. Ausführlich, und aus verschiedenen Perspektiven, werden die neusten Entwicklungen in dem sich zuspitzenden Konflikt zwischen den USA und Iran beleuchtet.
Der Kalender gibt einen Überblick über unsere Veranstaltungen im Dezember 2017 und Januar/Februar 2018. Kurzfristig ins Programm genommene Veranstaltungen finden Sie in unserem Online-Kalender unter www.boell.de.
Profitieren Sie von unseren breit gefächerten Angeboten, exzellenten Trainerinnen und Trainern, unserer langjährigen Erfahrung und dem klaren Praxisbezug unserer Angebote.
Die 20 weltweit größten Fleisch- und Milchkonzerne verursachen mit 932 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr mehr Emissionen als Deutschland. Unser Fact Sheet zeigt den fatalen ökologischen Fußabdruck der Fleisch- und Milchproduktion auf.
Die „Perlen der Energiewende“, das sind 35 Orte und Organisationen, die für das praktische Gelingen der Energiewende stehen. Sie erzählen Energiewende als technologische, kulturelle und politische Geschichte, die es lohnt weiter zu erzählen.