Perspectives Südosteuropa #4: Recht auf Stadt

Veröffentlicht: 18. Juni 2017
Magazin
Wie viele Bürger der Welt können sagen, dass sie wahre Bürger sind? Angesichts der aktuellen globalen Situation, nicht viele. In dieser Ausgabe von "Perspectives" konzentrieren wir uns auf Bürger und Städte auf dem westlichen Balkan.

Böll.Thema 2/2017: Deutschland vor der Wahl – Was auf dem Spiel steht

Veröffentlicht: 16. Juni 2017
In der aktuellen Ausgabe von Böll.Thema wollen wir, mit Blick auf die Bundestagswahl, der Frage nachgehen, wie eine Politik aussehen kann, die sich den aktuellen Anforderungen stellt, welches ihre Koordinaten sind und wie sich der entsprechende Gestaltungswille mit Mehrheitsfähigkeit in Einklang bringen lässt.

Reformoptionen für die EEG-Umlage

Veröffentlicht: 15. Juni 2017
böll.brief
Die EEG-Umlage wird für viele Missstände der Energiewende verantwortlich gemacht. Der vorliegenden böll.brief diskutiert, welche Auswirkungen die Maßnahmen zur Senkung der EEG-Umlage in Bezug auf die Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutz haben.

Hast du schon deinen Böll gefunden?

Veröffentlicht: 12. Juni 2017
Dieser Sammelband mit Texten des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Bölls präsentiert die Facetten seines Werks unterhaltsam und anregend: Böll vom Besten.

Australien - Kann nachhaltige Entwicklung gelingen?

Veröffentlicht: 6. Juli 2017
Die Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Rohstoffwirtschaft könnte letztlich sehr teuer werden – nicht nur für Australien. Dieses E-Paper zeigt auf welche Anstrengungen Australien unternimmt, um seiner Vorreiterrolle als Mitglied der G20 gerecht zu werden.

Iran-Report 06/2017

Veröffentlicht: 7. Juni 2017
Iran hat gewählt. Überraschend deutlich wurde Amtsinhaber Hassan Rohani am 19. Mai für eine zweite Amtszeit als Präsident bestätigt. Bahman Nirumand analysiert die Wahl und berichtet über die Reaktionen im Iran und im Ausland. Außerdem widmet sich der neue Iran Report der jüngsten Nahost-Reise von US-Präsident Trump.

Indonesiens Dilemma: G20 und die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen im nationalen Kontext

Veröffentlicht: 31. Mai 2017
Indonesien kommt bei der erfolgreichen Bekämpfung des Klimawandels eine globale Bedeutung zu. Hierzu bedarf es einer politischen Führung, die willens ist, Kohärenz zwischen dem in internationalen Foren gezeigten klimapolitischen Engagement und den Umsetzungsbemühungen im eigenen Land herzustellen. Wie dies gelingen kann, beleuchtet dieses E-Paper.

Zum Warenkorb hinzugefügt: