Inklusion: Wege in die Teilhabegesellschaft

Veröffentlicht: 10. November 2015
Sie haben schon von Inklusion gehört, wissen aber nicht genau, was das ist? Dieses Buch stellt die vielen Felder der Inklusion vor – von der Bildung, der Wirtschaft, der Migration und der Sozialpolitik bis zum Städtebau und zu Geschlechterfragen. Es erklärt die Vorzüge einer inklusiven Politik, ihre Schwierigkeiten, Hindernisse und Chancen.

Bildungspolitik und Schule in der Verantwortung

Veröffentlicht: 5. November 2015
Die Schule braucht endlich ein Bewusstsein für die Diskriminierungen, die People of Color täglich erleben. Dazu muss das Thema Antidiskriminierung in der Schule und in der Ausbildung von Pädagog/innen verankert werden. Unsere Studie zur Entwicklung einer demokratischen Schulkultur.

Iran-Report 11/2015

Veröffentlicht: 5. November 2015
Bahman Nirumand berichtet über die Hinrichtung zweier Minderjähriger, Steinmeiers Besuch in Teheran und eine Foto-Ausstellung zum Iran in Berlin. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Novemberausgabe des Iran-Reports.

Kritik der Grünen Ökonomie

Veröffentlicht: 28. Oktober 2015
Das Konzept der "Grünen Ökonomie" will als neues Leitbild Lösungen für ökologische und ökonomische Probleme anbieten. Das Buch unterzieht jetzt die Grüne Ökonomie einer kritischen Prüfung, testet ihre Versprechen, erörtert ihre Möglichkeiten, beschreibt die tatsächlichen Konsequenzen, nennt ihre blinden Flecke – und skizziert einen Weg, um globale Krisen auch unter sozialen Gesichtspunkten zu meistern.

Europa, Afrika und der Transatlantik

Veröffentlicht: 27. Oktober 2015
Verhandlungen zur Vertiefung globaler Wirtschaftsintegration vollziehen sich wieder verstärkt in regionalen Gruppierungen. Um zu verstehen, wie hoch der Einsatz gerade für Afrika sein wird, muss die in der Handelstheorie etablierte Unterscheidung zwischen reiner Güterhandelsliberalisierung und tiefergehender Wirtschaftsintegration herangezogen werden. Damit beschäftigt sich diese Publikation.

Making a killing

Veröffentlicht: 22. Oktober 2015
Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar. Die Auswirkungen auf die ärmsten und schutzlosesten Menschen sind verheerend. Der englischsprachige Bericht des Carbon Levy Project zeigt an verschiedenen Fallbeispielen welche realen Schäden und Verluste Entwicklungsländer durch Klimawandelauswirkungen erlitten haben.

Zum Warenkorb hinzugefügt: