Radikal schrumpfen / radikal wachsen Veröffentlicht: 11. Mai 2011 Hinter dem Schleier der Wachstums-Illusionen zeigt sich das weite Feld nachhaltigen Wirtschaftens. Von Martin Jänicke
Growth of Limits Veröffentlicht: 9. Mai 2011 On the road to ecological modernity, prosperity is possible without having to destroy the basis of our livelihood. Von Ralf Fücks
Wachstum der Grenzen - Auf dem Weg in die ökologische Moderne Veröffentlicht: 18. April 2011 Geht es um Abschied vom Wachstum oder den großen Sprung in eine ökologische Moderne, in der wirtschaftliches Wachstum und Naturverbrauch entkoppelt sind? Heißt die ökologische Vision Wohlstand ohne Wachstum oder Wachsen mit der Natur? Von Ralf Fücks
Keynote von Tim Jackson: "Wohlstand ohne Wachstum" Veröffentlicht: 6. April 2011 Tim Jackson kritisiert das Wachstumsmantra in Politik und Wirtschaft. Stattdessen skizziert er Grundideen einer Postwachstumsökonomie.
Atom, Banken und Bürgschaften Veröffentlicht: 22. März 2011 Atomkraft ist nicht nur eine gefährliche Technologie, sondern auch eine sehr teure. So teuer, dass die Finanzierung die Achillesferse der Atomenergienutzung ist. Ein Überblick über die Finanzierung der Atomkraft durch deutsche Banken und Hermesbürgschaften. Von Regine Richter
Aus der Armut auf den Weltmarkt: Wie die Sheanuss Frauen in Afrika hilft Veröffentlicht: 12. März 2011 Manche Kosmetikunternehmen kaufen die Sheabutter für ihre Kosmetika direkt von den Erzeugerinnenverbänden in Burkina Faso und Ghana. Dabei unterstützen sie regionale Frauengruppen und ermöglichen ihnen, auf dem internationalen Fair-Trade-Markt wettbewerbsfähig zu sein. Von Dianne Forte, Royce Gloria Androa und Marie-Ange Binagwaho
Hunger im Überfluss - Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut Veröffentlicht: 12. März 2011 Der diesjährige Bericht zur Lage der Welt plädiert für lokale, einfache Innovationen und Investitionen in die Landwirtschaft als Schlüssel zum Abbau von Armut und Hunger. Mit Unterstützung führender Agrarexperten aus aller Welt stellt er 15 praktische und nachhaltige Beispiele vor, die zur Ernährungssicherung beitragen können.
Podiumsdiskussion: Die große Transformation Veröffentlicht: 25. Februar 2011 Über Ansätze einer Industriepolitik, die die ökologische Transformation voranbringt, diskutierten Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (stellv. Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung), Jürgen Trittin (MdB Bündnis90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender), Dr. Frank-Walter Steinmeier (MdB SPD, Fraktionsvorsitzender) und Ralf Fücks (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung)
Weltsozialforum in Dakar: Globaler open space mit Aktionsorientierung Veröffentlicht: 15. Februar 2011 Vom 6. bis zum 11. Februar 2011 fand das zehnte Weltsozialforum in der senegalesischen Hauptstadt Dakar statt. Trotz organisatorischem Chaos war das Treffen ein großer Erfolg. Ein zusammenfassender Bericht von Von Sven Giegold
Ein Industriestandort macht’s vor: Klimaschutzgesetz in NRW schafft Wettbewerbsfähigkeit von Morgen Veröffentlicht: 8. Februar 2011 Mit seiner traditionell fossilen Energieerzeugungsstruktur und vielen energieintensiven Betrieben ist NRW, ähnlich wie Michigan, Ohio oder Pennsylvania, von einer Energiewende bisher weit entfernt. Jetzt soll ein Klimaschutzgesetz verabschiedet werden, dass klare Reduktionen vorschreibt - und damit das Bundesland wettbewerbsfähiger macht. Von Wibke Brems
Nachhaltige Finanzreform - Wie kommen wir dauerhaft aus der Krise? Veröffentlicht: 5. Januar 2011 Wie kann man den Finanzmarkt reformieren und dabei ökologisch sinnvoll handeln? Darüber diskutierten Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Von Timon Mürer
John Podesta: Nachhaltiges Wachstum – Der Weg in eine prosperierende Welt im 21. Jahrhundert Veröffentlicht: 26. Oktober 2010 John Podesta skizzierte in seinem Vortrag die Herausforderungen nachhaltigen Wachstums im 21. Jahrhundert. Seine Ausführungen bildeten die Grundlage eines anschließenden Gesprächs mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen, Cem Özdemir und Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Wirtschaft, Wohlstand und Wachstum Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Die heutige Politik dreht sich stark um Wachstum, mehr ist anscheinend besser. Auch und besonders im Zusammenhang mit der ökologischen Frage wird diskutiert: (Warum) brauchen wir Wachstum? (Warum) schadet Wachstum? Von Damian Ludewig
Warum eine ökologische Finanzreform und warum gerade jetzt? Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Das im Strategiepapier Nachhaltig aus der Krise präsentierte Konzept einer ökologischen Finanzreform wird breit diskutiert. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Nachhaltig aus der Krise - Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits Veröffentlicht: 15. Juli 2010 Die heutige Staatsfinanzierung besteht zu über 65% aus Belastung vom Faktor Arbeit, Umwelt- bzw. Ressourcenverbrauch tragen weniger als 10% bei. So werden Arbeitsplätze gefährdet und Naturverbrauch belohnt. Die Ökologische Steuerreform will dieses Missverhältnis durch eine Umschichtung der Steuer- und Abgabenlast abbauen.
Audio- und Videomitschnitte der Konferenz: "Die große Transformation – Greening the Economy" Veröffentlicht: 21. Juni 2010 Die zweitägige internationale Konferenz diskutierte neben den notwendigen politischen Rahmenbedingungen auch die entsprechenden Leittechnologien und Schlüsselprojekte für die ökologische Wende. Alle Panels, Workshops und Keynotes gibt es hier nun als MP3 und Video.
Zusammenfassung: Die Große Transformation - Greening the Economy Veröffentlicht: 7. Juni 2010 Auf der zweitägigen internationalen Konferenz »The Great Transformation – Greening the Economy« diskutierten 450 Teilnehmer_innen aus aller Welt darüber, wie eine umfassende Transformation zu einer »CO2-armen« und umweltverträglichen Wirtschaftsweise führen kann.
„The Great Transformation – Greening the Economy“ Veröffentlicht: 28. Mai 2010 Bei allem notwendigen Krisenbewusstsein wollen wir mit dieser Konferenz Mut machen, visionäre Ideen vermitteln und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Eröffnungsrede der internationalen Konferenz "Die Große Transformation - Greening the Economy". Von Ralf Fücks
Synergie der Gegensätze - Amerikanische Allianzen für grüne Marktpolitik Veröffentlicht: 26. Mai 2010 Energiepolitische Reformen haben es schwer, aber im mittleren Westen entstehen bisher unbekannte Bündnisse. In Indiana, Michigan und Ohio gehören Kleinunternehmer, Gewerkschafter, Gläubige aber auch Veteranen zunehmend zu den Verfechtern grüner Marktpolitik. Von Till Kötter