30 Jahre UN-Frauenrechtskonvention: Von Papiertigern und Tigern Veröffentlicht: 5. September 2011 Die Verabschiedung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau durch die Vereinten Nationen vor 30 Jahren markierte einen wichtigen Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Doch nicht alle Regierungen halten sich an die Richtlinien. Nichtregierungsorganisationen beharren auf die politische Umsetzung – und erzielen zunehmend Erfolge, wie das Beispiel Nigeria zeigt. Von Barbara Unmüßig
Nigeria: Die Hoffnung auf das große Geld Veröffentlicht: 19. April 2011 In Nigeria ist Frauenfußball im Kommen. Viel dazu beigetragen haben die „Super Falcons“, Afrikas erfolgreichstes Damenteam. Die Fußballerinnen machen gerade vielen jungen Mädchen Hoffnung auf eine Karriere, für die sie alles auf sich nehmen. Von Katrin Gänsler
Strategie ohne Ideologie? Veröffentlicht: 15. April 2011 Gemessen an der formellen Existenz von Parteien, Legislaturperioden und Wahlen ist Nigeria eine Demokratie. Eine demokratische Kultur und demokratische Freiheiten allerdings fehlen. Ako Amadi war sechs Wochen im nigerianischen Wahlkampf unterwegs. Von Ako Amadi
Wahlen mit Verzögerungen Veröffentlicht: 13. April 2011 Im April fanden in Nigeria gleich drei entscheidende Wahlen statt, vom nationalen Parlament über Präsidentschaftswahlen zu der Auswahl der 36 mächtigen Gouverneure. Ein Rückblick auf den Wahlmarathon von Christine K, Leiterin des HBS Büros Abuja. Von Christine K
Zuerst verschwanden die Bäume Veröffentlicht: 29. November 2010 In den schwimmenden Slums von Nigeria steigt der Wasserpegel; auf den Äckern im Norden verdorrt die Ernte. Es soll mit dem Dreck zu tun haben, den die Westler in die Luft blasen, hören die Fischer und Bauern. Ob das beim Klimagipfel in Cancun zur Sprache kommt? Von Steven Geyer
Nigerias selbstbewusster Umgang mit seinem schwierigen kolonialen Erbe Veröffentlicht: 1. Oktober 2010 Nigeria ist das bevölkerungsstärkste Land Afrikas, eine regionale Großmacht und einer der großen Ölexporteure der Welt. Zugleich ist das Land geprägt von Armut, schlechter Regierungsführung und Gewaltkonflikten. Ein halbes Jahrhundert nach seiner Unabhängigkeit am 1. Oktober 1960 bleibt Nigeria weit hinter seinem Potenzial zurück – warum? Von Axel Harneit-Sievers
Nigeria: Ein Land mit Kurzzeitgedächtnis Veröffentlicht: 1. Oktober 2010 Heute wird mein Land 50 Jahre alt. Ist 50 nicht das Alter der Weisheit, das Alter, in dem man sagt: "Das ist doch keine große Sache, ich war schon hier und da, habe dies und das gemacht…"? Von Toyin Adewale-Gabriel
"Nigerias Taliban": Boko Haram und das Scheitern der Politik in Nordnigeria Veröffentlicht: 5. Juli 2010 Prof. Albert Oluwale Isaac beleuchtet in seinem Artikel die Hintergründe der gewaltvollen Eskalation von 2009 im Norden Nigerias, die in engen Zusammenhang mit der Sekte "Boko Haram" gebracht wird. Von Prof. Albert Oluwale Isaac
Die Weltmeisterschaft weckt Hoffnungen... und Nigeria packt das Fußballfieber Veröffentlicht: 22. Juni 2010 Afrika ist außer Rand und Band. Noch nie hat ein Ereignis den ganzen Kontinent von einer besseren Zukunft träumen lassen wie die WM 2010 in Südafrika. Und nirgends schlägt die Stimmung so hoch wie in meinem Land, Nigeria, das sich zum vierten Mal für die WM qualifiziert hat. Von Bayo Olupohunda
Klappe auf in Afrika: Interviews mit Peace Anyiam-Fiberesima, Caroline Kamya und Tom Tykwer Veröffentlicht: 15. Februar 2010 Eine Vielzahl von afrikanischen Filmen der neuen Generation spielt in den brodelnden, rasant anwachsenden Großstädten Afrikas. Ein Interview mit der bekannten nigerianischen Filmproduzentin Peace Aniyam-Fiberesima, der ugandischen Filmemacherin Carol Kamya ("Imani") und dem deutschen Regisseur Tom Tykwer ("Soul Boy") über die Zukunft der afrikanischen Filmindustrie und ihre Rolle für die Entwicklung der Gesellschaft.
Bis zum letzten Atemzug Veröffentlicht: 21. Januar 2010 Nigerias Präsident Yar'Adua weilt seit November 2009 in medizinischer Behandlung in Saudi-Arabien. Die Regierung ist gelähmt. Weil unklar ist, in welchem Zustand der Präsident schwebt, beginnt schon das Geschacher um die Nachfolge. Viele Nigerianer_innen fürchten nun einen Putsch. Aus Lagos berichtet Von Hakeem Jimo
Frauenrechte und Empowerment von Frauen Veröffentlicht: 25. Juni 2008 Frauenrechte und Empowerment von FrauenEin Projekt zur transparenten Haushaltsführung mit Genderperspektive (Gender-Budgeting) des „Centre for Democracy and Development“ (CDD) unterstützt die Stiftung als Beitrag zu einer guten und geschlechtergerechten Regierungsführung.
Demokratie und Good Governance Veröffentlicht: 24. Juni 2008 Die Komponente „Demokratie und Good Governance“ des Länderprogramms Nigeria der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt zivilgesellschaftliche Strukturen und Organisationen in ihrem Bestreben um effektive politische Partizipation und qualifizierte Auseinandersetzung mit staatlicher Politik.
Büro Abuja - Nigeria Veröffentlicht: 29. Januar 2008 Das Abuja Büro arbeitet mit Aktivist*innen, Denker*innen und Vernetzer*innen aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, um die öffentliche Debatte und politisches Handeln für ein sozial gerechtes und nachhaltiges Nigeria anzuregen.