Psychologische Kriegsführung im libanesischen Bürgerkrieg Veröffentlicht: 29. Oktober 2014 Der Libanon ist ein gespaltenes Land mit vielen Fernseh- und Radiosendern. Und mit Bürgern, die es lieben, sich über Facebook, Whatsapp und Twitter auszutauschen. In solch einem Umfeld können Gerüchte leicht außer Kontrolle geraten. Sie können sogar einen Bürgerkrieg befeuern. Von Christina Förch Saab
Maris Hubschmid erhält Reportagepreis für junge Journalisten Veröffentlicht: 14. Oktober 2013 Ehrung des Netzwerks JungeJournalisten.de, der Heinrich-Böll-Stiftung und Süddeutsche.de. Zweiter Preis für Ulrike Nimz, dritter Preis für Sebastian Kempkens.
Zeit-Redakteurin Özlem Topcu: "Die Medien müssen langsamer werden" Veröffentlicht: 8. Oktober 2013 Özlem Topcu im Interview mit unserer Stipendiatin Susan Djahangard über die Lage der deutschen Medienlandschaft, ihre Erfahrungen als erste türkischstämmige Redakteurin bei der „Zeit“ und warum sie für langsamere Medien wirbt
Sprache in Medien und Literatur: Wo beginnt Rassismus? Veröffentlicht: 10. Juli 2013 Die Heinrich-Böll-Stiftung und die taz haben auf die Kontroverse um rassistische Begriffe und Rassismus in Literatur und Medien mit einer Podiumsdiskussion reagiert. Deniz Utlu fasst die Ergebnisse zusammen. Von Deniz Utlu