Die Griechen wirken überrascht und ratlos Veröffentlicht: 29. Juni 2015 Am Freitagabend, als der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras stolz seine Entscheidung verkündete, ein Referendum über die Reformvorschläge der Gläubiger abhalten zu wollen, wähnten sich viele Griechen noch in Sicherheit. Von Panagis Galiatsatos
Tsipras hält am Referendum fest Veröffentlicht: 29. Juni 2015 Trotz der Ablehnung einer Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland durch die Eurogruppe, strebt die Regierung über das Referendum einen Neustart der Verhandlungen mit einem erweiterten Volksauftrag an. Von Panagis Galiatsatos
Countdown vertagt – Politische Lösungen in Sicht Veröffentlicht: 22. Juni 2015 Wie es aussieht, wird es nicht zu einem griechischen Bankrott und Grexit aus der EU kommen. Zumindest vorerst nicht. Die griechische Regierung und die Kreditgeber werden sich auf neue Verhandlungen verständigen – mit besseren Voraussetzungen. Eine Prognose von Olga Drossou. Von Olga Drossou
Wenn Griechinnen sprechen... Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Die vielen männlichen Aufgeblasenheiten in den Verhandlungen um Griechenland verdecken, was die Krise im Alltag vieler Menschen bedeutet - und, dass sie besonders häufig Frauen trifft. Würde Königin Merkel doch endlich ihren griechischen Geschlechtsgenossinnen zuhören. Von Heide Oestreich
Büro Thessaloniki - Griechenland Veröffentlicht: 11. Mai 2015 Seit dem Jahr 2012 führt unsere Vertretung in Thessaloniki gemeinsam mit griechischen Partnerinnen und Partnern Projekte des politischen Dialogs, der politischen Bildung und Qualifizierung durch. Hier finden Sie aktuelle Projekte des Büros.
Wechsel in Griechenland Veröffentlicht: 2. Februar 2015 Der Sieg von Syriza zeigt: Die europäische Krisenpolitik ist krachend gescheitert. Was bedeutet das? Ein Kommentar zur neuen Regierung. Von Olga Drossou
Showdown in Athen Veröffentlicht: 21. Januar 2015 Durch den hohen Druck auf die griechische Regierung wollte die Troika die EURO-Zone sichern, hat jedoch vorgezogene Neuwahlen provoziert. Die könnten das Ende der zaghaften Reformen des griechischen Klientelstaats bedeuten. Von Olga Drossou
„Re:Union“: Ein Dokumentarfilm über die neue Migration in Europa Veröffentlicht: 28. Oktober 2014 Während die Länder im Süden Europas ihren Weg aus der Krise suchen, zieht es immer mehr gut ausgebildete junge Menschen in die Hauptstädte des Nordens. Der Film „Re:Union“ zeigt, wie diese neue Welle der Migration Europa verändert.
Griechenland: Ein Jahrzehnt Widerstand gegen Reformen fordert seinen Preis Veröffentlicht: 7. Mai 2014 Internationale Geldgeber fordern weiterhin strukturelle Reformen. Kurz vor den Europawahlen versucht die griechische Regierung alles, um den Begriff „strukturelle Reformen“ so auszulegen, dass die leidgeprüfte Bevölkerung beschwichtigt wird. Sind sich die beiden Seiten einig, was mit „Reformen“ gemeint ist? Von Christina Vasilaki
Griechenland neu gedacht Veröffentlicht: 10. April 2014 Die Krise hat Griechenland und seine junge Generation nachhaltig geprägt. Doch einige versuchen, der Verzweiflung mit neuen Ideen zu entkommen. Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer haben mit ihnen über ihre Probleme und Zukunftswünsche gesprochen.
Griechische Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 17. Juni 2013 Es gibt eine lebendige und wachsende Zivilgesellschaft in Griechenland. Ein Überblick aus den Bereichen Menschenrechte, Umweltschutz und soziale Ökonomie vor. Von Olga Drossou
Analyse: Wahlen in Griechenland Veröffentlicht: 14. Mai 2012 Die Parlamentswahlen in Griechenland wurden international mit Spannung erwartet, doch das Ergebnis bringt neue Probleme mit sich: Die beiden großen traditionsreichen Parteien, Nea Dimokratia und PASOK konnten nicht genug Stimmen auf sich vereinen, um eine Regierung zu bilden. Von Olga Drossou und Michalis Goudis