Für Mexikos ökologische Zukunft: Präsidentin Sheinbaum setzt auf erneuerbare Energien Veröffentlicht: 28. Januar 2025 Analyse Mexiko wird seit Oktober von der Klimawissenschaftlerin Claudia Sheinbaum regiert: Bei ihrem Amtsantritt kündigte sie an, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen. Aber wie viel ökologischer Fortschritt ist von ihr wirklich zu erwarten? Von Lisa Kuner
100 Tage im Amt: Die erste Präsidentin Mexikos hat Mehrheiten für Reformen Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Analyse In den drei Monaten nach ihrem Amtsantritt hat Mexikos neue Präsidentin, Claudia Sheinbaum, mit der Umsetzung ihres ambitionierten 100-Punkte-Plans begonnen. Nach 100 Tagen stellt sich die Frage, welche politischen Schwerpunkte sie setzen will und kann. Von Florian Huber
Geopolitik und Handel: Wie kann Mexiko das Potential von „Nearshoring“ ausschöpfen? Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Von den USA bis China erwägen globale Unternehmen eine Verlagerung ihrer Produktion nach Mexiko. Doch die Investitionen erfüllen die Erwartungen bislang nicht. Es bestehen Unsicherheiten mit Blick auf Strategien, Handelskonflikte sowie Wasser- und Energieversorgung. Von Emilio Godoy
Wahlen in Mexiko: Präsidentin Sheinbaum will die Vierte Transformation vorantreiben Veröffentlicht: 5. Juni 2024 Interview Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei gewinnt die Wahlen in Mexiko deutlicher als erwartet und wird die erste Präsidentin in der Geschichte des Landes. Vor welchen Herausforderungen steht sie? Ein Gespräch mit Florian Huber, Büroleiter in Mexiko.
Auch in Mexiko: Verbot der grausamen „Konversionstherapien“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2023 Kommentar In Mexiko sind mehr als eine halbe Million LGBTIQ+ Personen "Therapien" zum Opfer gefallen, die ihre sexuelle Orientierung ändern oder unterdrücken sollen. Diese Praktik ist entwürdigend, unmenschlich und grausam. Von Jana Grossmann
Mexiko: Erstmals könnte eine Frau die Präsidentschaftwahlen gewinnen Veröffentlicht: 15. September 2023 Analyse Trotz stabiler Wirtschaft ist der mexikanische Wahlkampf polarisiert und die Drogengewalt weiterhin unkontrolliert. Ziemlich sicher ist allerdings schon jetzt: Das Land wird wohl ab Oktober 2024 zum ersten Mal von einer Präsidentin regiert. Von Florian Huber
Mexiko: Frauen fallen dem Drogenkrieg zum Opfer Veröffentlicht: 5. Mai 2023 Analyse Der andauernde Krieg gegen die Drogen trifft nicht nur Mexikos Kartelle, sondern auch die mexikanische Zivilbevölkerung. In diesem Konflikt sind Männer und Frauen Gewalt ausgesetzt – Frauen erleiden aber eine andere Form der Gewalt als Männer. Von Ella Jungheinrich und Marcela Villalobos
Mexiko zwischen Energiesouveränität und Klimanotstand Veröffentlicht: 3. November 2022 Analyse Die Abhängigkeit von den Öleinnahmen bedroht die Zukunft der Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen sind. Doch auch diese halten an dem fossilen Modell fest, wie das Beispiel Mexiko zeigt. Von Beatriz Olivera Villa
Mexiko: Die LGBTI+-Community geht online Veröffentlicht: 1. Dezember 2021 Hintergrund In der Pandemie hat sich die Organisation Yaaj technisch professionalisiert – und dabei wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von COVID-19 auf die LGBTI+-Community gewonnen. Von Miguel Fuentes und Paola Santillán
Autoritarismus auf Abruf - Mexiko vor den Wahlen vom 6. Juni 2021 Veröffentlicht: 2. Juni 2021 Interview Die Hoffnung auf Veränderung war 2018 nach dem Erdrutschsieg des Präsidenten Lopéz Obrador groß. Viele Wahlversprechen wurden jedoch gebrochen. Vor welchen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen Mexiko steht, analysiert Dawid Bartelt, Leiter unseres Büros in Mexiko-Stadt. Von Klaus Ehringfeld
Hass, Diskriminierung und Desinformation in der mexikanischen Migrationsdebatte Veröffentlicht: 25. Februar 2021 Analyse Desinformation, Hetze, rassistische und diskriminierende Äußerungen prägen die Migrationsdebatte in Mexiko. Martha Tudón verweist auf Mitverantwortung der mexikanischen Behörden. Von Martha A. Tudón Maldonado
Mexiko-USA: Wenn Mauern wackeln Veröffentlicht: 23. Februar 2021 Analyse Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit hat US-Präsident Biden eine Vielzahl von Änderungen in der Einwanderungs- und Grenzpolitik verfügt. Wen betreffen diese Änderungen und wir nun alles anders in der Migrationspolitik oder doch nicht? Von Dawid Danilo Bartelt
Mexiko: Feministische Proteste in Zeiten der Pandemie Veröffentlicht: 1. Dezember 2020 Interview Die mexikanische Cyberfeministin Lulú V. Barrera über Gewalt gegen Frauen im Netz und die feministische Bewegung während der Corona-Pandemie. Mit ihrem Medienkollektiv Luchadoras veröffentlichte sie kürzlich einen Bericht über digitale Gewalt. Außerdem arbeiten die Aktivistinnen an kollektiven Antikörpern und Samen für eine andere Zukunft. Von Mirjana Mitrovic
Sicherheit ist eine Daseinsform Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Portrait Lydia Cacho Ribeiro setzt sich in ihrer 30-jährigen Karriere als Journalistin dafür ein, die Hintergründe von Korruption und struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Mexiko aufzudecken. Von Anayeli García Martínez
„Eine unbequeme Wahrheit ist besser als eine falsche.“ Veröffentlicht: 28. August 2020 Interview Seit dem Verschwindenlassen 43 mexikanischer Studenten aus Ayotzinapa am 26. September 2014 sind sechs Jahre vergangen. Carlos Beristain, der an der unabhängigen Untersuchung des Verbrechens beteiligt ist, wirft einen kritischen Blick auf die Verstrickung zwischen Straflosigkeit, mexikanischen Behörden und der Gewalt als modus operandi. Von Marina Azahua, Timo Dorsch und Heriberto Paredes
Ein unsicheres System wackelt: Mexiko im Umgang mit dem Coronavirus Veröffentlicht: 16. April 2020 Hintergrund Schwankende Wirtschaft, hohe Arbeitslosigkeit, viel Gewalt an Frauen und Mädchen - die sowieso schon schwierige Situation in Mexiko wird durch die Corona-Pandemie noch weiter verstärkt. Dawid Danilo Bartelt, Leiter des Büros Mexiko-Stadt, schildert den Umgang mit dem Coronavirus. Von Dawid Danilo Bartelt
Die neue Dreiecksbeziehung zwischen den USA, China und Lateinamerika am Beispiel Mexikos Veröffentlicht: 11. März 2020 Analyse Das Volumen chinesischer Importe in Mexiko ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Wie es um die Zusammenarbeit beider Länder bei Infrastrukturprojekten und die vom chinesischen Staatspräsidenten 2013 verkündete „umfassende strategische Partnerschaft“ steht, analysiert unser Autor Enrique Dussel Peters. Von Enrique Dussel Peters
Mexiko: Frauen fordern ein Ende der Gewalt Veröffentlicht: 6. März 2020 Hintergrund In Mexiko gehen derzeit täglich Frauen auf die Straße, um gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Mehrere Feminizide haben die extreme Gewalt an Frauen in den letzten Wochen verdeutlicht. Von Eréndira Derbez
Mexiko unter Präsident López Obrador: Ein Zwischenstand nach dem ersten Amtsjahr Veröffentlicht: 12. Dezember 2019 Analyse Die Regierung von Präsident López Obrador geht ins zweite Jahr. Viele Veränderungen sind auf dem Weg. Aber die Sicherheitslage ist dramatisch schlecht und bedroht – mehr als die stagnierende Wirtschaft – die Zukunft der neuen Regierung und der Menschen. Von Dawid Danilo Bartelt
„Ich werde Euch nicht enttäuschen, ich halte mein Wort“ Veröffentlicht: 30. November 2018 Hintergrund Mit gemischten Gefühlen, aber klarem Auftrag: Unter hohem Erwartungsdruck übernehmen López Obrador und MORENA die Regierungsgeschäfte Mexikos, einem Land vor dem politisch-sozialen Bankrott. Von Dawid Danilo Bartelt