Pass(t) uns allen: Die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und ihre Bedeutung für die Migrationsgesellschaft Veröffentlicht: 22. März 2023 Pressemitteilung Die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und ihre Bedeutung für die Migrationsgesellschaft
IPCC-Synthesebericht: Schnell raus aus den Fossilen, Energie- und Ressourcenverbrauch deutlich senken Veröffentlicht: 20. März 2023 Pressemitteilung
Stellungnahme der Deutschen Politischen Stiftungen in Georgien zu den Gesetzentwürfen zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ und „Registrierung ausländischer Agenten“ Veröffentlicht: 6. März 2023 Pressemitteilung Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über die derzeit diskutierten Gesetzesentwürfe zum Ausdruck. Sollte eines der Gesetze angenommen werden, würde das die Arbeit der georgischen Zivilgesellschaft und der unabhängigen Medien, die einen enormen Beitrag zum Demokratisierungsprozess Georgiens geleistet haben, erheblich einschränken.
70 Jahre Londoner Schuldenabkommen: Jetzt Schuldenschnitt für Klimaschutz voranbringen Veröffentlicht: 27. Februar 2023 Pressemitteilung
„Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll erhält Friedensfilmpreis Veröffentlicht: 24. Februar 2023 Pressemitteilung Mit dem Friedensfilmpreis der 73. Berlinale wird der Debütdokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll aus der Sektion Perspektive Deutsches Kino ausgezeichnet.
60 Jahre Elysée-Vertrag: Die Meinung der Deutschen und Franzosen zu Demokratie, ökologischer Transformation und der EU Veröffentlicht: 17. Januar 2023 Pressemitteilung Wenige Tage vor dem 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags und einem deutsch-französischen Regierungsgipfel in Paris stellen die Fondation de l'Écologie Politique und die Heinrich-Böll-Stiftung die Ergebnisse einer von IPSOS durchgeführten Studie vor.
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Pressemitteilung
Studie: Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik / Politisch Engagierte auf allen Ebenen betroffen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
Anne-Klein-Frauenpreis 2023 an Joumana Seif Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2023 an die syrische Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif.
Studie: Deutschland exportiert mehr in der EU verbotene Pestizide in Form reiner Wirkstoffe als in fertigen Produkten. Pestizidexportverbot muss Wirkstoffe einbeziehen Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Pressemitteilung
Nach den US-Midterms: twitter-space mit Analysen und Einschätzungen von vor Ort Veröffentlicht: 9. November 2022 Pressemitteilung
Pressemitteilung zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2022: Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen Veröffentlicht: 6. November 2022 Pressemitteilung Am 9. November 2022 erscheint die diesjährige Leipziger Autoritarismus-Studie. Seit 2002 analysieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland.
Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 7. Oktober 2022 Pressemitteilung
World Nuclear Industry Status Report 2022: Anteil der Atomkraft am Strommix sinkt weltweit erstmals in vier Jahrzehnten unter 10% Veröffentlicht: 5. Oktober 2022 Pressemitteilung Der World Nuclear Industry Status Report 2022 befasst sich in seiner aktuellen Ausgabe neben den Länder-Status-Berichten in thematischen Kapiteln insbesondere mit der Situation um Fukushima, Fokus-Ländern wie u.a. Deutschland und Frankreich, Small Modular Reactors wie auch anlässlich des Überfalls auf die Ukraine mit Risiken und potentiellen Auswirkungen kriegerischer Handlungen auf Atomkraftwerke.
"Beginne dort, wo du bist" / Heinrich-Böll-Stiftung ehrt grüne Ikone Petra Kelly Veröffentlicht: 30. September 2022 Pressemitteilung
Frauen in der Kommunalpolitik: Leichte Verbesserung, aber nicht schnell genug / Vielfaltsstudie Teil 1 erscheint mit dem Ranking deutscher Großstädte 2022 Veröffentlicht: 20. September 2022 Pressemitteilung Die Stadt Offenbach gewinnt das Ranking deutscher Großstädte 2022 mit Blick auf die Frauenrepräsentation in der Kommunalpolitik vor der klassischen Spitzenreiterin Frankfurt/M. Das Schlusslicht bildet die Stadt Salzgitter. Dies ist das Ergebnis des mittlerweile 5. Rankings deutscher Großstädte zur politischen Repräsentation von Frauen, das Prof. Dr. Lars Holtkamp und Dr. Elke Wiechmann von der FernUniversität in Hagen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung erstellt haben.
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands - Positionspapier Veröffentlicht: 10. August 2022 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von 18 intersektional feministisch arbeitenden Nichtregierungsorganisationen.