Offener Brief an den IPCC: Methodenbericht zu CDR und CCUS Veröffentlicht: 10. Februar 2025 Offener Brief Zivilgesellschaftliche Organisationen zeigen auf, wie der geplante IPCC-Methodenbericht zu Carbon Dioxide Removal (CDR) und Carbon Capture Use & Storage (CCUS) zu einer weiteren Legitimierung von riskanten, unerprobten Technologien führen könnte. [Englisch]
Lost in Translation: Lehren aus dem 6. IPCC-Sachstandsbericht Veröffentlicht: 6. März 2023 Analyse Am 20. März stellt der Weltklimarat IPCC seinen Synthesebericht zum 6. Sachstandsbericht vor. Unser Briefing stellt essentielle Punkte der zugrunde liegenden Berichte heraus, die entscheidend sein werden, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft im Klimawandel zu erreichen.
Migration in Zeiten des Klimawandels – Krise oder Teil der Lösung? Veröffentlicht: 12. Dezember 2022 Commentary In seinem letzten Bericht unterstreicht der Weltklimarat (IPCC) mit Nachdruck, dass der Klimawandel jeden dritten Menschen ausgesprochen verwundbar macht. Die Ergebnisse des Berichts betonen eine zentrale Frage unserer Zeit: Wie können wir betroffene Menschen schützen und uns an die gegenwärtigen und zukünftigen Veränderungen des Klimas anpassen? Von Hanna Friedrich
Gefährliche Fantasien der Klima-Manipulation Veröffentlicht: 21. März 2022 Kommentar Der Weltklimarat warnt vor ungeprüften und hochriskanten Geoengineering-Technologien. Diese könnten den Klimazusammenbruch nicht aufhalten, ja sogar beschleunigen. Von Linda Schneider
IPCC-Sonderbericht zur Landnutzung: Weltklimarat fordert sofortiges Handeln Veröffentlicht: 9. August 2019 Analyse Am 8. August 2019 hat der Weltklimarat (IPCC) seinen Sonderbericht zu Klimawandel und Landnutzung vorgelegt. Die Klimaexpertin Peg Putt analysiert für uns die Ergebnisse. Von Peg Putt
FAQs zu 1,5°C und Geo-Engineering Veröffentlicht: 15. März 2019 FAQs Was ist der Unterschied zwischen 1,5°C und 2°C? Was ist das Problem mit Geoengineering? Antworten auf die meistgestellten Fragen zum 1,5°C-Ziel und dem Thema Geoengineering.
1,5-Grad-Bericht des Weltklimarates: Fokus auf striktes Klimaziel ohne „Overshoot“ Veröffentlicht: 10. Oktober 2018 Analyse Mit gutem Grund nimmt der IPCC im 1,5-Grad-Bericht überraschend deutliche Positionen ein. Ein Abweichen vom Ziel erhöht die Risiken für Menschen und Ökosysteme, während ein ambitionierter Pfad zusätzliche positive Nebeneffekte verspricht. Von Linda Schneider
Radikaler Realismus Veröffentlicht: 18. September 2018 Dieses Dossier gibt einen Überblick über transformative Pfade hin zu einer klimagerechten 1,5°C-Welt. Sie zeigen, dass viel mehr möglich wäre als im klimapolitischen Mainstream für machbar oder politisch realistisch gehalten wird.
„Nicht von Pseudolösungen ablenken lassen“ Veröffentlicht: 18. September 2018 Interview Wir können den globalen Temperaturanstieg noch auf 1,5°C beschränken. Barbara Unmüßig, Stiftungs-Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, spricht über radikal-realistische Strategien in der Klimapolitik. Von Barbara Unmüßig
Der Mythos von den Netto-Null-Emissionen Veröffentlicht: 10. Dezember 2014 Statt Emissionen nachhaltig zu verringern, will der Weltklimarat auf umstrittene Technologien setzen – also auf Scheinlösungen. Eine Kritik von Lili Fuhr und Niclas Hällström. Von Lili Fuhr und Niclas Hällström