Kolumbien vor Gericht: Journalistin Jineth Bedoya zieht den Staat zur Verantwortung Veröffentlicht: 6. April 2021 Hintergrund Der Fall „Bedoya gegen Kolumbien“ ist der erste Fall von sexueller Gewalt in Kolumbien, der vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt wird – ein Hoffnungsschimmer für Millionen Frauen. Doch Kolumbiens offizieller Vertreter zieht alle Register, um einen Schuldspruch zu vermeiden. Von Knut Henkel
Mexiko: Frauen fordern ein Ende der Gewalt Veröffentlicht: 6. März 2020 Hintergrund In Mexiko gehen derzeit täglich Frauen auf die Straße, um gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Mehrere Feminizide haben die extreme Gewalt an Frauen in den letzten Wochen verdeutlicht. Von Eréndira Derbez
#MeToo und das Unbehagen der Linken Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Aktuelle Debatten und Entwicklungen Angriffe auf feministische Proteste verkennen, dass es nicht um die Interessen Einzelner geht, sondern um Gerechtigkeit für alle. Von Lea Susemichel
„Zu sprechen hat uns fast das Leben gekostet, der Lohn dafür ist ein machtvoller Schrei.“ Veröffentlicht: 23. März 2018 Rede Anne-Klein-Frauenpreis 2018: Die Journalistin und diesjährige Preisträgerin Jineth Bedoya schildert in ihrer Dankesrede, wie sie den Mut fand das Schweigen über sexuelle Gewalt zu brechen. Von Jineth Bedoya Lima
„Wir lassen uns die Freude am Träumen nicht nehmen.“ Veröffentlicht: 23. März 2018 Rede Anne-Klein-Frauenpreis 2018: Die Aktivistin und diesjährige Preisträgerin Mayerlis Angarita spricht in ihrer Dankesrede über die Rolle der Frauenbewegung im kolumbianischen Friedensprozess. Von Mayerlis Angarita Robles
"Meine Mission ist es, den Stimmen der Frauen Gehör in der Gesellschaft zu verschaffen." Veröffentlicht: 25. August 2017 Interview Anlässlich ihrer Auszeichnung mit der Goethe-Medaille 2017 am 28. August in Weimar sprach Axel Harneit-Sievers, Leiter des indischen Büros der hbs, mit Urvashi Butalia über ihre Arbeit als Verlegerin, über Feminismus, Schriftstellerei und Politik in Indien, insbesondere in Kaschmir und Nordostindien. Von Axel Harneit-Sievers
Anne-Klein-Frauenpreis 2017: Rede von Barbara Unmüßig Veröffentlicht: 3. März 2017 Der Anne-Klein-Preis 2017 geht an Nomarussia Bonase aus Südafrika. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, hielt diese Rede in gekürzter Form bei der Preisverleihung in Berlin am 3. März 2017. Von Barbara Unmüßig
Auf der Kippe Veröffentlicht: 3. März 2016 Straflosigkeit ist ein Charakteristikum Guatemalas. Das von Gewalt gebeutelte ehemalige Bürgerkriegsland (1960-1996) scheint jedoch mit einer Reihe spektakulärer Prozesse auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit. Von Knut Henkel
Frauen an die Friedenstische – sexualisierte Kriegsgewalt bekämpfen Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Frauen müssen an die Verhandlungstische und mitentscheiden über Strategien für Konfliktlösungen und bei Prävention von Konflikten. Dazu diskutierte eine internationale Runde auf der Konferenz "Dare the im_possible". Von Claire Horst
"Ich wünschte, ich wäre ein Fisch" Veröffentlicht: 11. Juni 2014 Um den Tourismus in Fortaleza anzukurbeln, investiert die Regierung über 90 Millionen Euro in den Bau eines Aquariums. Gegen die Ausgaben regt sich Protest, denn in der Küstenstadt fehlt es an weitaus wichtigerem - etwa an einer soliden Abwasserentsorgung. Von Sheryda Lopes
Dokumentation: Auf der Suche nach den Ursachen sexualisierter Gewalt Veröffentlicht: 21. Januar 2014 Wer sexualisierte Gewalt bekämpfen will, muss die Ursachen verstehen. Unsere Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Was sehen Sie, Frau Lot" versuchte jenseits von eindimensionalen Erklärungsversuchen hier einen Schritt weiter zu kommen. Hier der Mitschnitt der Veranstaltung vom 14. Januar und eine Fotogalerie.