Kernkrafttrend in Südostasien und die Debatte um die Klimakrise Veröffentlicht: 29. Dezember 2020 Analyse Seit den 50er Jahren wird in Südostasien über eine kommerzielle Nutzung der Atomenergie nachgedacht. Angesichts des Klimawandels und stetig steigender Energiebedarfe liegen Planungen für einen „Atom-Einstieg“ in vielen ASEAN-Ländern trotz schwerwiegenden Kritikpunkten aktuell wieder voll im Trend und werden zunehmend konkreter. Von Tipakson Manpati
Die atomare Krise in Fukushima dauert an Veröffentlicht: 29. Dezember 2020 Analyse Dorfbewohner*innen und eine Gruppe von Wissenschaftler*innen, nahmen die Dekontaminierung ihres Landstrichs selbst in die Hand, um der Verunsicherung durch die nach der Nuklearkatastrophe verbliebenen Radioaktivität entgegenzutreten. Die Regierung findet keine effektiven Lösungen. Von Dr. Tam Man-kei
Südafrikanerinnen erhalten den Goldman Umweltschutzpreis 2018 Veröffentlicht: 24. April 2018 Die Preisträgerinnen Makoma Lekalakala und Liz McDaid trugen maßgeblich dazu bei, die Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung zu stoppen. Von Jochen Luckscheiter
Umgang mit Nordkorea: Dialog und Abschreckung statt „Feuer und Zorn“ Veröffentlicht: 13. September 2017 Die nordkoreanische Nuklearkrise entwickelt sich zur ersten ernsthaften Belastungsprobe für die Trump-Regierung. Diese sollte dringend auf eine Mischung aus Dialogangeboten, militärischer Abschreckung und politischer Rückversicherung Südkoreas zu setzen. Von Ulrich Kühn
Atomwaffenverbot: Wann, wenn nicht jetzt? Veröffentlicht: 19. Juni 2017 Eine internationale Initiative will Atomwaffen global ächten lassen. Die Bundesregierung macht da nicht mit – und verpasst die Chance, das geplante Verbot mitzugestalten. Von Anne Balzer
Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung gestoppt Veröffentlicht: 8. Mai 2017 Eine von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützte Gerichtsverhandlung fegt die Atomstrompläne der südafrikanischen Regierung vom Tisch. Ein Interview mit Layla Al-Zubaidi, Leiterin des Büros Südliches Afrika. Von Layla Al-Zubaidi
Der militärisch-nukleare Komplex - Stand und Perspektiven der Atomindustrie Veröffentlicht: 7. November 2016 Ökonomisch gesehen macht Atomkraft keinen Sinn. Sie ist auch keine sichere Energieform für eine CO2-neutrale Gesellschaft, ganz im Gegenteil. Antworten auf viele offene Fragen dazu gab es bei der Vorstellung des World Nuclear Industry Status Report. Von Dr. Stefanie Groll
UN-Mehrheit für Verhandlungen über Atomwaffen-Verbot in 2017 Veröffentlicht: 28. Oktober 2016 In einer historischen Abstimmung haben sich Donnerstagnacht zwei Drittel der internationalen Staatengemeinschaft für Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot in 2017 ausgesprochen. Von Linda Schneider
Energie in Europa: Atomkraft, ja bitte?! Veröffentlicht: 20. Mai 2016 Entgegen des Ziels aus der Atomenergie auszusteigen, werden in einem Papier der Forschungsabteilung der EU-Kommission mögliche Forschungsschwerpunkte im Nuklearbereich angeführt. Eine Analyse der neuesten Entwicklungen und Zusammenhänge. Von Kathrin Glastra