Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Veröffentlicht: 13. September 2023 Pressemitteilung
Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot Veröffentlicht: 12. September 2023 Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Parteienpolitik: Zukunft gewinnt man mit Vertrauen Veröffentlicht: 5. September 2023 böll.kolumne Die Krisen unserer Zeit verlangen von den Parteien ernsthafte Lösungen statt ein Zurück in die Vergangenheit. Wer sich nicht traut, das auszusprechen, beweist das Gegenteil von staatspolitischer Verantwortung. Von Jan Philipp Albrecht
"Reproduktive Gerechtigkeit – eine Einführung" / Broschüre, Lesung und Gespräch Veröffentlicht: 31. August 2023 Pressemitteilung Am 5. September, 18 Uhr, wird die Broschüre "Reproduktive Gerechtigkeit – eine Einführung" in Berlin vorgestellt. Aktivist*innen und Betroffene reproduktiver Unterdrückung berichten, fordern und erklären, was Reproduktive Gerechtigkeit ist und wie wir sie erreichen können.
Exposed Landscapes - ein Kurzdokumentarfilm über das Kernkraftwerk Rheinsberg Veröffentlicht: 21. August 2023 Förderprojekt Am Beispiel des Rückbaus des Kernkraftwerks Rheinsberg zeigt der Film die Folgen des Atomzeitalters. 33 Jahre nach Beginn des Rückbaus steht das zweite Atomkraftwerk der ehemaligen DDR in weiten Teilen noch immer. Unser Ziel ist, die ZuschauerInnen über die Problematik der ersten Atomkraftwerke der DDR aufzuklären und das globale Thema des Atommülls zu veranschaulichen.
IM-PORTS I EX-PORTS Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine theatrale Recherche zu kolonialen Verstrickungen in den zwei Hafenstädten Lomé und Hamburg. Nach wie vor sind Narrative von Aufbruch und Weltoffenheit dominierend, wenn über Häfen und Hafenstädte gesprochen wird. Ihre Rolle in Sklavenhandel, Imperialismus und Kolonialismus wird meist ausgeblendet.
„ISTINA (WAHRHEIT)“ – Kurzfilm über die Bedrohung der Pressefreiheit Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Eine Fotojournalistin wird in ihrer serbischen Heimat von rechtsextremen Gruppierungen bedroht, woraufhin sie mit ihrer Tochter nach Deutschland flieht. Doch dann erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat immer stärker werdende Anfeindungen und Bedrohung.
Kurzfilm: Maria Mutter Gottes Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt Ein Film über die schwangere Tochter einer Abtreibungsgegnerin und ihren Kampf um Selbstbestimmung. Der Kurzfilm Maria Mutter Gottes gibt Einblick in das Leben eines 16-jährigen Mädchens, welches ungewollt schwanger wird und sich nun der Entscheidung stellen muss, ob sie das Kind behalten oder die Schwangerschaft abbrechen möchte.
Buch: Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis Veröffentlicht: 3. August 2023 Förderprojekt "WIE EIN LICHTSTRAHL IN DER FINSTERNIS. Briefe von Frauen an die freie Welt" ist eine Sammlung redaktionell unveränderter Briefe von 40 Frauen zwischen 10-72 Jahren aus der Ukraine, die alle in den letzten Monaten mit dem Tod konfrontiert waren.
Masha Gessen ist Hannah-Arendt-Preisträger*in für politisches Denken 2023 Veröffentlicht: 3. August 2023 Pressemitteilung Der „Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken e.V.“ zeichnet in diesem Jahr mit Masha Gessen eine*n politische Schriftsteller*in aus, die*der zu den mutigsten Chronist*innen der Zeit gehört.
Das Buch zu 20 Jahre Whistleblower-Preis Veröffentlicht: 2. August 2023 Förderprojekt Seit 1999 haben die VDW und IALANA insgesamt zehn Mal den Whistleblower-Preis verliehen. Mit der Publikation „20 Jahre Whistleblower-Preis“ wollen wir nachverfolgen, wie sich der couragierte Akt der Enthüllungen langfristig auf Leben und Karriere der WhistleblowerInnen sowie die Gesellschaft ausgewirkt hat.
Ausblick auf den SDG-Gipfel und die Veröffentlichung des Weltnachhaltigkeitsberichts Veröffentlicht: 24. Juli 2023 Presseeinladung
Diese Sachen haben wir im Jahr 2021 gemacht Veröffentlicht: 30. Juni 2023 Jahres-Bericht vom Jahr 2021.
Neue Studie: So können Mobilitätsdaten die Verkehrswende voranbringen Veröffentlicht: 26. Juni 2023 Pressemitteilung
Gipfel in Paris: Ein globaler Finanzpakt gegen die Schuldenkrise, für Klimaschutz und Resilienz Veröffentlicht: 22. Juni 2023 Pressemitteilung
Ennio Friedemann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Veröffentlicht: 5. Juni 2023 Bürgerschaftliche Daseinsvorsorge
Internationaler Kindertag: „Engel der Ukraine“ erinnern an getötete ukrainische Kinder Veröffentlicht: 2. Juni 2023 Pressemitteilung
Nachruf – Pavla Frýdlová: „Menschen sind nicht Objekte der Geschichte – sie schaffen sie.“ Veröffentlicht: 1. Juni 2023 Nachruf Wir nehmen Abschied von Pavla Frýdlová, einer beeindruckenden Frau, Feministin, Dokumentarfilmerin und Autorin, mit der die Heinrich-Böll-Stiftung eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft verbindet. Von Marie Koval