Stellungnahme der Deutschen Politischen Stiftungen in Georgien zu den Gesetzentwürfen zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ und „Registrierung ausländischer Agenten“ Veröffentlicht: 6. März 2023 Pressemitteilung Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über die derzeit diskutierten Gesetzesentwürfe zum Ausdruck. Sollte eines der Gesetze angenommen werden, würde das die Arbeit der georgischen Zivilgesellschaft und der unabhängigen Medien, die einen enormen Beitrag zum Demokratisierungsprozess Georgiens geleistet haben, erheblich einschränken.
70 Jahre Londoner Schuldenabkommen: Jetzt Schuldenschnitt für Klimaschutz voranbringen Veröffentlicht: 27. Februar 2023 Pressemitteilung
Eine Performance im Andenken an ein Jahr des Krieges gegen die Ukraine Veröffentlicht: 20. Februar 2023 Presseeinladung
Michaela Frey, University of Basel, Switzerland Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Beyond the Human: Anthropocentric Voice and Form in Contemporary Poetr
„Einmischung erwünscht“: Heinrich Böll und seine PEN-Präsidentschaft 1970 bis 1974 Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Hintergrund Vor 50 Jahren erschien in der New York Times ein Artikel Heinrich Bölls mit dem Titel "A Plea for Meddling". Böll plädierte darin, sich in allen Ländern der Welt einzumischen, wenn es darum geht, politischen Gefangenen zu helfen und ihre Freilassung zu erwirken. Von Markus Schäfer
Mit uns sind zentrale gesellschaftliche Diskurse verknüpft Veröffentlicht: 16. Februar 2023 Interview Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht bilden seit dem Frühsommer 2022 den neuen Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Im gemeinsamen Gespräch geht es um die Rolle der Heinrich-Böll-Stiftung in Zeiten von grüner Regierungsbeteiligung, Krieg und Klimakrise. Und um Heinrich Böll.
An der Seite unserer Partner: Nothilfe nach Erdbeben in der Türkei und Syrien Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Spendenaufruf In der Nacht des 6. Februar trafen zwei verheerende Erdbeben die Südosttürkei und Nordsyrien. Über 50.000 Menschen starben. Wir haben eine Liste mit Organisationen zusammengestellt, an die Sie in den unterschiedlichen betroffenen Gebieten spenden können.
Stellungnahme nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien Veröffentlicht: 9. Februar 2023 Stellungnahme Wir sprechen allen Menschen unser tiefstes Mitgefühl aus, die von den verheerenden Erdbeben am 6. Februar betroffen sind. Wir sind in Gedanken bei unseren Partnern in der Region, die den Verlust von Angehörigen zu beklagen haben, und sprechen ihnen unser aufrichtiges Beileid aus.
Drei Jahre nach Hanau - eine Zwischenbilanz politischer Konsequenzen Veröffentlicht: 7. Februar 2023 Presseeinladung
Krieg, Klimakrise, Spekulation: Wieviel trägt Europa zur Welternährung bei? Veröffentlicht: 19. Januar 2023 Presseeinladung
60 Jahre Elysée-Vertrag: Die Meinung der Deutschen und Franzosen zu Demokratie, ökologischer Transformation und der EU Veröffentlicht: 17. Januar 2023 Pressemitteilung Wenige Tage vor dem 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags und einem deutsch-französischen Regierungsgipfel in Paris stellen die Fondation de l'Écologie Politique und die Heinrich-Böll-Stiftung die Ergebnisse einer von IPSOS durchgeführten Studie vor.
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Pressemitteilung
Lina K. Irscheid, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Veröffentlicht: 4. Januar 2023 Künstliche Intelligenz als Entscheidungsgrundlage im Klimaanpassungsrecht
Sebastian Tober, Universität Leipzig Veröffentlicht: 4. Januar 2023 Untersuchung der Strafrechtsanwendung auf zivilen Ungehorsam im Namen des Klimaschutzes
Milena Hödt, Universität Greifswald Veröffentlicht: 25. Dezember 2022 Die Zivilgesellschaft als Triebfeder der sozial-ökologischen Transformation? Partizipative Aktionsforschung zu organisationalen Faktoren erfolgreicher Transformationsprozesse
Henrik Röhr, University of Groningen Veröffentlicht: 25. Dezember 2022 Exploring the embodied self in meditation and dissociative seizures – A neurophenomenological approach
Ehsan Khatibi, Kunstuniversität Graz (KUG) & Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Veröffentlicht: 21. Dezember 2022 Das Absurde im Musiktheater
Paulina Maria Schiefelbein, Universität Hamburg Veröffentlicht: 21. Dezember 2022 Genderbezogene Regelungen in regionalen Wirtschaftsintegrationsabkommen
Vorstellung Mooratlas 2023 - Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern Veröffentlicht: 14. Dezember 2022 Presseeinladung