Leoni Keskinkılıç, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 20. April 2022 Home(un)making im marginalisierten Stadtraum. Narrationen von Migration und (Vor-)Ankommen in einer ostdeutschen Großwohnsiedlung
Oliver Reisen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Veröffentlicht: 20. April 2022 Heat-responsive nanomagnetic drug carrier for site-specific pancreas cancer therapy
Hannah Schweichler, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 20. April 2022 Chemical Kinetic Mechanism Reduction based on Complex Network Analysis
Verantwortung in der Demokratie – Zwischen Person und Institution Veröffentlicht: 12. April 2022 Veranstaltungsbericht Regieren bzw. politisches Handeln sind eng mit der Übernahme politischer Verantwortung verknüpft. Wenn die Politik nicht als bürgerfern erfahren werden soll, ist eine Demokratie auf Menschen angewiesen, die Verantwortung übernehmen wollen. Im Rahmen ihrer digitalen Neujahrstagung diskutierte die Grüne Akademie am 18. Februar 2022 über Fragen politischer Verantwortung und guten Regierens. Von Malte Spielmann
Vanessa Šorak, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Veröffentlicht: 11. April 2022 Maschinelle Übersetzung in der Gesundheitskommunikation - Risiken und Prävention: Eine Analyse am Beispiel der Corona-Kommunikation der WHO
Lisa Francesca Rail, Universität Wien Veröffentlicht: 11. April 2022 Nested commons. An ethnography on the diversity, persistence, and administrative embeddedness of collective pastures in the Austrian Alps
Felix Beer, Universität Greifswald Veröffentlicht: 11. April 2022 Unveiling hidden carbon stocks at risk - wetland ecosystems and peat soils in headwater zones of the Cerrado savannah, Brazil
Erklärung zum Verbot der Heinrich-Böll-Stiftung in Russland Veröffentlicht: 8. April 2022 Pressemitteilung Heute hat das russische Justizministerium der Heinrich-Böll-Stiftung und den anderen deutschen politischen Stiftungen sowie anderen internationalen Organisationen in Russland die Registrierung entzogen und damit die Arbeit der Stiftungen in Russland kategorisch verboten. Damit geht das über 30jährige Engagement der Stiftung in Russland vorläufig zu Ende.
In Memoriam: Elisabeth Weber Veröffentlicht: 7. April 2022 Nachruf Wir trauern um Elisabeth Weber, Mitbegründerin der Heinrich-Böll-Stiftung und eine in jeder Hinsicht bedeutende Person in unserem Umfeld. Von Jens Siegert und Walter Kaufmann
6. Salon des guten Lebens: Wirtschaften mit Zukunft Veröffentlicht: 5. April 2022 Pressemitteilung Der „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für Alle, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. Tim Jackson gibt seit vielen Jahren zu all diesen Fragen wesentliche Denkanstöße. Mit ihm und Silja Graupe sucht Barbara Unmüßig in diesem Salon Alternativen, spürt Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.
Veröffentlichung IPCC WGIII Veröffentlicht: 4. April 2022 Pressemitteilung IPCC-Bericht zur „Minderung des Klimawandels“ nicht konsequent genug: Rascher Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen darf nicht durch technologische Scheinlösungen verzögert werden.
Wahlen in Ungarn / Interviewangebote und Hintergrundinformationen Veröffentlicht: 31. März 2022 Presseeinladung Am kommenden Sonntag, den 03. April, finden in Ungarn Parlamentswahlen und zugleich vier von der Regierungspartei beantragte Referenden zu LGBTQI-Fragen statt.
Fachkonferenz: Bosnien-Forum 2022 - aktualisiertes Programm Veröffentlicht: 30. März 2022 Presseeinladung 30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina? Eine Hybrid-Konferenz, Filmvorführung und Ausstellung am Mittwoch, 6. April 2022, 13 Uhr.
Expert*innendienst IPCC WGIII Veröffentlicht: 25. März 2022 Pressemitteilung Thesen, Hintergrundinformationen und Kontakte zum 6. Sachstandsbericht des IPCC.
Böll.Global 11 | Krieg in der Ukraine – Hunger weltweit? Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Eine Online-Gesprächsreihe zu den aktuellen Internationalen Entwicklungen am Donnerstag, 31. März, 14 Uhr.
Umweltverantwortung in Lieferketten - Einblicke aus Lateinamerika Veröffentlicht: 25. März 2022 Presseeinladung Online-Diskussion am Dienstag, 29. März, 15 Uhr, zum EU-Vorschlag für eine horizontale Sorgfaltspflichtgesetzgebung im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen in Lateinamerika.
Impfstoffverteilung im dritten Pandemiejahr Veröffentlicht: 23. März 2022 Presseeinladung Noch immer ist niemand sicher, solange nicht alle sicher sind. Online-Diskussion am Mittwoch, 30. März 2022, 14 Uhr.
Nicaragua verbietet das „Centro Humboldt“, Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 21. März 2022 Pressemitteilung Die Nationalversammlung von Nicaragua hat per Gesetzesdekret die Rechtspersönlichkeit der Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung „Centro Humboldt“ und weiteren 24 gemeinnützigen zivilen Vereinigungen und Organisationen aufgehoben und sie damit faktisch verboten.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2012 Veröffentlicht: 17. März 2022 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich 2012.
Timo Vogel, Universität Hamburg Veröffentlicht: 11. März 2022 Behandlung von Rosskastanien (Aesculus spp.) mit Befall von Pseudomonas syringae pv. aesculi mit Mikrosilber