Babys machen? „Eizellspende“ und Reproduktionspolitiken Veröffentlicht: 25. Mai 2022 Presseeinladung Pressevorbesichtigung der Ausstellung "Babys machen?" am 8. Juni um 11 Uhr: Neben einem Rundgang besteht die Möglichkeit, mit den Macher*innen ins Gespräch zu kommen und/oder Interviews mit der Fotografin und einer "Eizellspenderin" zu führen.
Erklärung zur Listung der Heinrich-Böll-Stiftung als „unerwünschte Organisation“ in Russland Veröffentlicht: 23. Mai 2022 Erklärung Das russische Justizministerium hat die Heinrich-Böll-Stiftung zur „unerwünschten Organisation“ erklärt und damit die Arbeit der Stiftung in Russland kategorisch verboten.
Migration und Vielfalt im gesellschaftlichen Diskurs Veröffentlicht: 23. Mai 2022 Presseeinladung Auf zwei Fachtagungen in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin wird einmal am 31.Mai/1. Juni und einmal am 2. Juni über Aspekte der Bildproduktion von Migration und darüber gesprochen, wie sich politische Bildung in einer pluralen Gesellschaft weiterentwickeln muss.
Ukraine, 5 Uhr morgens Veröffentlicht: 19. Mai 2022 Presseeinladung Eine szenische Lesung mit anschließender Diskussion - Lesung und Gespräch
Konrad Gürtler, Radboud University Nijmegen Veröffentlicht: 19. Mai 2022 Widersprüchliche räumliche Forderungen nach sozialer und ökologischer Gerechtigkeit beim lokalen Kohleausstieg
Manifest für eine bessere Nation Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Presseeinladung Eine transatlantische Debatte um einen liberalen Republikanismus - Podiumsdiskussion
Was ist die grüne Erzählung von... Verantwortung? Veröffentlicht: 12. Mai 2022 Presseeinladung Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Wir fragen nach der Verantwortung der grünen politischen Strömung für eine umfassende Erneuerung des Landes in diesen Zeiten. Konferenz am Freitag, 20. Mai 2022, von 17.30 – 21.30 Uhr und Samstag, den 21. Mai, von 9.15 bis 14.30 Uhr. Konferenzauftakt mit Keynote von Winfried Kretschmann.
Menschenrechtsverletzungen im Rohstoff-Boom erhöhen Dringlichkeit für strenges EU-Lieferkettengesetz Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Pressemitteilung Eine journalistische Recherche zum wachsenden Ausmaß von Kinderarbeit in illegalen Mica-Minen in Indien unterstreicht die Dringlichkeit von strengen Transparenz- und Haftungspflichten für Unternehmen in einem Lieferkettengesetz. Die Recherche hat dafür umfassend Satellitendaten ausgewertet.
Der Green Deal nach der "Zeitenwende” Veröffentlicht: 2. Mai 2022 Presseeinladung Wie kann der soziale und ökologische Umbau der EU-Wirtschaft hin zu einer CO2-freien und gerechteren Kreislaufwirtschaft beschleunigt und gleichzeitig auf die Krise reagiert werden? Und wird das Primat der Energiesicherheit die Reduzierung der Emissionen in den Hintergrund treten lassen? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 03. Mai 2022, von 18.00 – 19.30 Uhr diskutiert.
Handreichung für die Archivierung von Dokumenten Veröffentlicht: 26. April 2022 Handreichung Wer kennt das aus dem Arbeitsalltag im Büro des Kreis- oder Ortsverbandes eigentlich nicht? Das Büro ist voll mit Akten, der Keller auch! Frühere Vorstands- und Fraktionsmitglieder haben Unterlagen zu Hause, aber niemand weiß, was genau. Auf einem alten PC liegen wahrscheinlich noch wichtige Daten, aber wer kennt den Zugang? Die aktuell genutzten PCs müssen dringend aufgeräumt werden und dann sind da noch die Probleme der Sicherung von Social-Media-Accounts, von Websites…
Medienstaatsvertrag: Rundfunk- & Fernsehräte vor neuen Herausforderungen Veröffentlicht: 26. April 2022 Presseeinladung Welche Sendungen und Sparten soll es künftig analog, digital oder auch gar nicht (mehr) geben? Und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Rundfunk- und Fernsehräte? Online-Fachtagung am Donnerstag, den 28. April 2022, 14.00 – 16.45 Uhr.
„Ein fatales Zeichen“: Europäische Stiftungen und Kulturmittler über die Verurteilung von Osman Kavala Veröffentlicht: 25. April 2022 Pressemitteilung Der Gerichtsentscheid belastet aus Sicht europäischer Stiftungen und Kulturinstitutionen die europäisch-türkischen Beziehungen erheblich und entbehrt jeglicher rechtsstaatlichen Grundlage.
Zwei Journalismus-Workshops bei der Böll – nur ganz anders Veröffentlicht: 21. April 2022 Bericht Es ist wie bei Schrödingers Katze: Ich kann es nicht wissen. Ich hoffe aber, dass wir alle es bald besser wissen können, um dann hoffentlich in persona ein „Hallo“ austauschen zu können. Von Mai Saito
Leoni Keskinkılıç, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 20. April 2022 Home(un)making im marginalisierten Stadtraum. Narrationen von Migration und (Vor-)Ankommen in einer ostdeutschen Großwohnsiedlung
Oliver Reisen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Veröffentlicht: 20. April 2022 Heat-responsive nanomagnetic drug carrier for site-specific pancreas cancer therapy
Hannah Schweichler, Technische Universität Berlin Veröffentlicht: 20. April 2022 Chemical Kinetic Mechanism Reduction based on Complex Network Analysis
Verantwortung in der Demokratie – Zwischen Person und Institution Veröffentlicht: 12. April 2022 Veranstaltungsbericht Regieren bzw. politisches Handeln sind eng mit der Übernahme politischer Verantwortung verknüpft. Wenn die Politik nicht als bürgerfern erfahren werden soll, ist eine Demokratie auf Menschen angewiesen, die Verantwortung übernehmen wollen. Im Rahmen ihrer digitalen Neujahrstagung diskutierte die Grüne Akademie am 18. Februar 2022 über Fragen politischer Verantwortung und guten Regierens. Von Malte Spielmann
Vanessa Šorak, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Veröffentlicht: 11. April 2022 Maschinelle Übersetzung in der Gesundheitskommunikation - Risiken und Prävention: Eine Analyse am Beispiel der Corona-Kommunikation der WHO
Lisa Francesca Rail, Universität Wien Veröffentlicht: 11. April 2022 Nested commons. An ethnography on the diversity, persistence, and administrative embeddedness of collective pastures in the Austrian Alps
Felix Beer, Universität Greifswald Veröffentlicht: 11. April 2022 Unveiling hidden carbon stocks at risk - wetland ecosystems and peat soils in headwater zones of the Cerrado savannah, Brazil