Aya Isabel Kleine, Humboldt Universität Berlin Veröffentlicht: 2. November 2023 Postneoliberale öffentliche Akteure der Boden- und Wohnraumversorgung? Institutioneller Wandel öffentlicher Institutionen der Boden- und Wohnraumversorgung in Berlin
Fabian Müller, Universität Münster Veröffentlicht: 2. November 2023 Der Sonderstatus der politischen Parteien unter der DSGVO
Claudia Beatriz Pinzón Cuellar, Free University of Berlin Veröffentlicht: 2. November 2023 Youth´s Political Participation – Negotiating Leadership in Two Protected Areas in Southwestern Amazonia
Lukas Schwemmbauer, Universität Leipzig Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Ostdeutsche Identitätspolitik? Konstruktionen ostdeutscher Identität in Redebeiträgen von Bundestagsabgeordneten (1990-2024)
Philipp Kolonko, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Automatisierte Prognosen Eine Analyse der Potentiale Künstlicher Intelligenz für die strafrechtliche Prognosestellung.
Mona Konietzny, Hochschule für Bildende Künste Dresden Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Klebstoffgitter – Anwendung und Eigenschaften bei Verklebungen in der Gemälderestaurierung mit Fokus auf textilen Bildträgern
Theaterkollektiv Anspach+Beltz Veröffentlicht: 24. Oktober 2023 Förderprojekt Mit Humor und Selbstironie, wollen wir uns um uns selbst drehen, um im richtigen Moment auch loszulassen und die exponierte Stellung unserer Spezies zu hinterfragen.
"SOUND OF UKRAINE" Veröffentlicht: 24. Oktober 2023 Förderprojekt Am 13. Dezember um 20 Uhr findet im Großen Saal der Berliner Philharmonie unter dem Titel "SOUND OF UKRAINE - TO THE FREE WORLD" ein Benefizkonzert zu Gunsten ukrainischer Künstler:innen statt.
Sibylle Wuttke, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veröffentlicht: 19. Oktober 2023 Wer befragte die Täter? Eine Wissenschaftsgeschichte von Interviews mit NS-Täter:innen 1945 – 2005
Terry Meyer, Universität Kassel Veröffentlicht: 19. Oktober 2023 Depression und Trauma - Empirische Annäherungen an eine moderne Volkskrankheit
Einladung zum Europa-Frühstück: Wohin steuert Polen nach der Wahl? Veröffentlicht: 13. Oktober 2023 Presseeinladung
Studie zu Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik: Vielfalt wächst, Repräsentationslücke bleibt Veröffentlicht: 12. Oktober 2023 Pressemitteilung
Warum wir die Globalisierung neu gestalten müssen Veröffentlicht: 10. Oktober 2023 Vorstandskolumne Eine klimaneutrale Welt ohne Hunger und Armut liegt in weiter Ferne. Doch sie ist möglich. Wenn es uns gelingt, durch Umverteilung und globale Kooperation Wohlstand für alle zu produzieren, profitiert auch die Demokratie. Von Imme Scholz
Statement der Heinrich-Böll-Stiftung zum Angriff der Hamas auf Israel Veröffentlicht: 9. Oktober 2023 Statement Wir verurteilen den grausamen terroristischen Angriff der Hamas auf Israel aufs Schärfste. Unsere volle Solidarität gilt nun Israel, das jedes Recht hat, sich gegen diesen Terror zu verteidigen.
Bestätigte Verurteilung von Osman Kavala bestürzt europäische Stiftungen und Kulturmittler Veröffentlicht: 4. Oktober 2023 Pressemitteilung
Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik Veröffentlicht: 21. September 2023 Presseeinladung
"Mit offenen Augen": Deutsch-Israelische Literaturtage 2023 Veröffentlicht: 20. September 2023 Pressemitteilung
Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Veröffentlicht: 13. September 2023 Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Von Cameron Allen, Shirin Malekpour und Imme Scholz