Die Ägyptenpolitik der Ampel ist weder wertegeleitet noch feministisch Veröffentlicht: 9. Januar 2024 Analyse Die deutsche Ägyptenpolitik ist durch Wirtschaftsinteressen und die Angst vor einen Zusammenbruch Ägyptens bestimmt. So trägt sie zur Stabilisierung des brutalen Al-Sisi-Regimes bei. Von Ilyas Saliba
Ägypten: „Man kommt mit großer Angst an und wird immer mutiger“ Veröffentlicht: 12. Dezember 2023 Interview Dina Wahba forscht zu Emotionen und Affekten im Kontext politischer Bewegungen in Ägypten. Im Interview erklärt sie, wie Gefühle Menschen zu Revolutionen bewegen – und wie autoritäre Regime sie für ihre eigenen Zwecke manipulieren.
Ägypten vor den Präsidentschaftswahlen: Der bloße Schein einer Wahl Veröffentlicht: 24. November 2023 Kommentar Während der ägyptische Präsident al-Sisi seiner dritten Amtszeit entgegenblickt, ist das Land wirtschaftlich in einem desolaten Zustand und die Menschenrechtslage schlechter als je zuvor. Warum Europa seine Beziehungen zu Ägypten kritisch überprüfen sollte. Von Anna Schwarz
Menschenrechte in Ägypten: "Schweigen würde bedeuten, unsere Sache aufzugeben" Veröffentlicht: 28. März 2018 Interview Mohamed Lotfy leitet die Menschenrechtsorganisation Egyptian Commission for Rights and Freedoms. Im Gespräch mit Joachim Paul und Niko Pewesin spricht er über das extreme Risiko, das Menschenrechtsverteidiger/innen in Ägypten täglich eingehen. Von Joachim Paul und Niko Pewesin
Menschenrechte unter al-Sisi Veröffentlicht: 21. März 2018 Factsheet Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Religionsfreiehit, Frauenrechte, Todestrafe: Die Menschenrechtssituation in Ägypten hat sich seit der Machtübernahme durch Abdel Fatah al-Sisi gravierend verschlechtert. Von Carsten Jürgensen
Die EU muss ihre Prioritäten für Ägypten ändern Veröffentlicht: 21. März 2018 Die EU setzt in ihrer Ägyptenpolitik auf Stabilität statt auf Reformen. Trotz massiver Repressionen unter Abdel Fatah al-Sisi setzen EU-Staaten ihre Lieferungen von Waffen und Überwachungsmaterial fort. Von Carsten Jürgensen
Wahl in Ägypten: Der paranoide Diktator Veröffentlicht: 21. März 2018 In Ägypten finden vom 26. bis 28. März 2018 Präsidentschaftswahlen statt. Anders als 2014 positionierten sich diesmal auch Ex-Militärs als Gegenkandidaten. Doch Al-Sisis Sicherheitsapparat bringt diese mit aller Macht von einer formalen Kandidatur ab. Von Joachim Paul
Ägyptens Armee und das Volk Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Das Verhältnis vieler Ägypterinnen und Ägypter zur Armee des Landes kann in mancherlei Hinsicht als geradezu "libidinös" bezeichnet werden. Sehnsüchte und Mythologisierungen ranken sich auch um den ehemaligen Militär Sisi, der nun an der Spitze der Nation steht. Von Sarah Carr
Gewalt, Politik und der Körper der Frau Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Gewalt gegen Frauen ist in Ägypten an der Tagesordnung. Im Interview erklärt eine Vertreterin der feministischen Organization Nazra, wie sich die Gewalt auf das Leben der Frauen auswirkt und warum der Staat weiter daran arbeitet, sie aus Politik und Öffentlichkeit auszuschließen.
Die offene Wunde Ägyptens: Wie weiter mit dem Sinai? Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Die Entwickungen der letzten Jahre haben im Sinai ein Amalgan aus Interessen und Akteuren entstehen lassen. Das grundlegende Dilemma aus strategischer Sicht ist, dass sich die Vereinbarungen aus dem israelisch-ägyptischen Friedensabkommen überlebt haben. So bleibt die Sicherheitsfrage für die Halbinsel unbeantwortet. Von Kristian Brakel
Staat und Wirtschaft in Ägypten – Die strukturelle Krise wird akut Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Die seit Januar 2011 anhaltenden politischen Turbulenzen in Ägypten und die einhergehende Wirtschaftsflaute haben die strukturellen Schwächen der ägyptischen Wirtschaft bedenklich verschärft. Unklar ist, welcher Weg aus dem Dilemma führen könnte. Von Amr Adly