Vielfalt statt Macht

Nur eine Handvoll Konzerne teilen sich die Macht über Landwirtschaft und Lebensmittel.
Mit ihrer Marktmacht haben die Konzerne auch Gestaltungsmacht und politischen Einfluss.
Sie bestimmen, was zu welchem Preis auf unsere Teller kommt.

Dabei ist Vielfalt die Grundlage dafür, dass sich unsere Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen kann und dass Hunger und Armut erfolgreich bekämpft werden. Ernährung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vielfalt gehen Hand in Hand.

Mit Open-Source-Saatgut setzen wir ein Zeichen für Vielfalt statt Macht!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie so regelmäßig interessante Informationen zu unserer Aktion "Vielfalt statt Macht".

Newsletter bestellen

Kampagnen-Video

Vielfalt statt Macht - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Saatgut als Gemeingut

Die Macht der Konzerne

Publikationen zum Thema

Agrar-Atlas

Atlas
Auf 50 Seiten befinden sich zahlreiche Abbildungen mit Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft. Der Atlas ist das Ergebnis europäischer Vernetzung, soll Zivilgesellschaft und Bewegungen in vielen EU-Ländern stärken und damit die ökologische und soziale Agrar- und Ernährungswende voranbringen.

Konzernatlas - Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie

Atlas
Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute weltweit vor allem ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen.
Fleischatlas 2018

Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere Tierhaltung

Atlas
Der Fleischatlas 2018 präsentiert – anders als die vorherigen Atlanten - nicht nur die Probleme der Fleischindustrie und ihre Ursachen, sondern vor allem Chancen, Strategien und Instrumente für einen Wandel.

Zum Warenkorb hinzugefügt: