Fußballweltmeisterschaft in Russland 2018 Published: 16. Juli 2018 Dossier Mit unserem Dossier zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland werfen wir einen Blick auf den russischen Fußball und die politische Funktion des Sportes für die Herrschaft Putins.
Russland: Fußball unterm Regenbogen Published: 6. Juli 2018 Hintergrund LGBTI-Aktivisten wollen die Fußball-WM nutzen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Das Wohlwollen der FIFA haben sie. Doch öffentliche Aktionen sind in Russland so gut wie unmöglich. Von Jutta Sommerbauer
Fußballnationen Frankreich und Deutschland: Von Gleichgültigkeit zur gegenseitigen Inspiration Published: 13. Juli 2016 Fußball ist wegen seiner Symbolkraft eine für alle zugängliche und greifbare Illustration des kollektiven Gefühlshaushalts einer Nation. Das verbindet die beiden Länder Frankreich und Deutschland - auch in Krisenzeiten. Von Albrecht Sonntag
Die Zwangsräumungen und das Recht auf Stadt Published: 16. Juni 2014 In diesem Interview spricht Orlando Alves dos Santos Júnior (Institut für Stadt- und Regionalplanung Universität Rio de Janeiro) über die derzeitigen Verletzungen des Menschenrechts auf Stadt in Brasilien. Von Manoela Vianna
"Uns haben sie nicht eingeladen": Frauen und die Fußball-WM Published: 23. Juni 2014 Elisangela Sena ist eine von vielen Frauen, die als Familienoberhaupt in Favelas und in den Peripherien brasilianischer Städte leben und von den Zwangsräumungen für die Bauten der Fußball-WM betroffen sind. Im Interview erzählt sie, wie sie ihr Haus verloren hat. Von Marilene de Paula
Zwangsräumungen: Widerstand bei den Bewohnern Published: 13. Juni 2014 Antonieta Rodriguês wohnte einst in Campinho, einer Favela im Norden Rio de Janeiros. Die Siedlung musste für den Bau der Schnellstraße Transcarioca geräumt werden. Im Interview erzählt sie, wie brutal sich die Zwangsräumung abgespielt hat. Von Manoela Vianna
Staatenlos in einer fußballverrückten Heimat Published: 19. Juni 2014 Rudrigo Rafael kämpft gegen die Fehlplanungen von Immobilienunternehmungen in Pernambuco sowie die Zwangsräumungen nahe des Stadions. In diesem Interview erzählt der Aktivist von den Enteignungen und Menschenrechtsverletzungen. Von Eduardo Amorim
"Ich wünschte, ich wäre ein Fisch" Published: 11. Juni 2014 Um den Tourismus in Fortaleza anzukurbeln, investiert die Regierung über 90 Millionen Euro in den Bau eines Aquariums. Gegen die Ausgaben regt sich Protest, denn in der Küstenstadt fehlt es an weitaus wichtigerem - etwa an einer soliden Abwasserentsorgung. Von Sheryda Lopes
Recife vor der WM: Die Bilanz einer (Fehl)-Investition? Published: 5. Juni 2014 Recife ist jene WM-Spielstätte, in der am 26. Juni Deutschlands Fußball-Elf gegen die USA antritt. Gegen die Bauvorhaben im Fußballviertel "Cidade da Copa" regt sich großer Widerstand. Bis heute kämpfen die Bewohner/innen gegen Fehlinvestitionen in ihrer Stadt und für vollständige Auszahlungen ihrer Entschädigungen. Von Eduardo Amorim
Baustelle Weltmeisterschaft – eine Bilanz in Zahlen kurz vor dem Anstoß Published: 4. Juni 2014 Zwei Wochen vor WM-Beginn hat Brasilien mehr als die Hälfte der ursprünglich geplanten Baumaßnahmen nicht fertig gestellt. Über die Hälfte aller Projekte wird es nach der WM beendet. Lando Dämmer aus dem Stiftungsbüro in Brasilien, zieht kurz vor dem Anpfiff noch einmal Bilanz. Von Lando Dämmer