Iran-Report 10/2015
In der Oktober-Ausgabe des Iran-Reports berichtet Bahman Nirumand über Spekulationen rund um die anstehenden Wahlen, die Ernennung des Obersten Internetrats und über die Rolle Irans im Syrien-Konflikt.
Mit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten und dessen Amtsantritt am 3. August 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Die Öffnung der iranischen Politik nach außen und die Ankündigung innenpolitischer Reformen werden im Land von den konservativen Kräften heftig bekämpft. Der Widerstand lässt Rohani und seiner Regierung wenig Spielraum.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte unter diesem Link. Mit einer E-Mail an info@boell.de können Sie sich aus dem Verteiler wieder austragen lassen.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Wahl des Parlaments und des Expertenrats / Streit über die Rolle des Wächterrats geht weiter / Rohani bei den Pasdaran / Forschungsabteilung des Parlaments warnt vor strengen Vorschriften / Bücher lesen statt Gefängnis / Mehr als 30 Wissenschaftler fordern Freilassung von Hedayat / Abgeordnete warnen vor Ring von Spionen in den Medien
Kultur
Mitglieder des Obersten Internetrats ernannt / Wochenzeitung 9. Day zum vierten Mal verboten / Panahi malt Bild zum Gedenken an ertrunkenen syrischen Jungen
Wirtschaft
Atomabkommen / Internationale Atomenergiebehörde erhält Zugang zu Parchin / Entscheidung zu Atomabkommen in Iran steht weiterhin aus / Bekenntnis gegen Atomtests gefordert / Neue Uranvorkommen entdeckt / Russland kritisiert IAEA wegen Preisgabe von Geheimdokumenten / Rohani: Niedriger Ölpreis richte sich gegen Iran und Russland / 150-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Frankreich in Teheran / China plant sich verstärkt in Iran zu engagieren
Außenpolitik
Der Konflikt in Syrien / Konflikt mit Saudi-Arabien verschärft sich / Österreichs Präsident in Teheran / Rohani gratuliert zu jüdischem Neujahrsfest / Kritik an der deutschen und europäischen Iran-Politik / Beziehung zwischen Iran und den USA / Netanjahu versus Chamenei / Rohani reist im November zum Staatsbesuch nach Paris / Gefangenenaustausch mit den USA / 24 Personen der Spionage für Iran in Kuwait beschuldigt / Diplomatischer Geschäftsträger für Botschaft in Großbritannien / Iranische UN-Delegation wurde 2007 abgehört / Iran vermittelt lokalen Waffenstillstand in Syriens Grenzgebiet zu Libanon