Vom Willkommen zur Integration
Kommunalpolitischer Ratschlag zur Politik für Geflüchtete
Tagung in Hannover
Samstag, 05. März 2016, 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Mit u.a.
Filiz Polat, stellv. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Migration und Flüchtlinge der Grünen im Landtag Niedersachsen
Pico Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur, Region Hannover
Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar
Jens Marco Scherf, Landrat Miltenberg, Bayern
Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund
Prof. Dr. Erol Yildiz, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck
Marija de Gast, Leiterin des „blaues Dorfes“/Bremen-Grohn
Detailliertes Programm
http://calendar.boell.de/de/event/vom-willkommen-zur-integration
Facebook:
https://www.facebook.com/events/167718323605764/
Twitter
#BoellKommunal
Die Kommunen in Deutschland stehen im Umgang mit Geflüchteten und Asylsuchenden vor neuen Herausforderungen. Menschenwürdige Unterkünfte sind aber nicht alles: In den Kommunen werden auch die Grundsteine für eine erfolgreiche Integration gelegt. Beim bundesweiten kommunalpolitischen Ratschlag in Hannover geht es um Erfahrungen und Antworten auf folgende Fragen: Wie funktioniert Integration in Kita, Schule, Ausbildung und Arbeit? Welche Angebote brauchen unbegleitete Minderjährige? Welches Wohnen kommt nach Notunterkunft und Flüchtlingsheim? Wie können Kommunen die freiwilligen Helfer/innen koordinieren, wie die Selbsthilfepotenziale der Geflüchteten unterstützen? Wie kommuniziert man die Willkommenskultur gegenüber "besorgten Bürger/innen"? Wie reguliert man Konflikte vor Ort? Wie kann Integration nachhaltig gelingen? - Der kommunalpolitische Ratschlag ist eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin mit der Stiftung Leben& Umwelt, Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.
Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Interviews mit unseren Referent/inn/en.
Pressearbeit vor Ort:
Lara Röscheisen, E-Mail roescheisen@boell.de, T 030-28534-224
Lesetipp:
In unserem Web-Dossier "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Bundesländer"
https://www.boell.de/de/dossier-fluechtlingspolitik-der-bundeslaender
sind wir in Niedersachsen diesen Fragen nachgegangen: Wie willkommen sind Flüchtlinge in ländlichen Regionen? Wie kann in einem Flächenland wie Niedersachsen eine auf schnelle Integration ausgerichtete Bleibepolitik organisiert werden? Bürgermeister/innen und rotgrünen Landespolitiker/innen geben Antworten.
https://www.boell.de/de/fluechtlingspolitik-niedersachsen
Fachkontakt:
Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, E-Mail drewes@boell.de, T 030-28534-249
Presse Heinrich-Böll-Stiftung:
Vera Lorenz, E-Mail lorenz@boell.de, T 030-28534-217
---