Feministische Entwicklungspolitik: Intersektionalität, Gender & Wirtschaft
Dieses E-Paper bietet den in der Entwicklungsarbeit Tätigen und Organisationen einige Überlegungen auf, um die internationale Entwicklungspolitik auf den Weg zu einer intersektionalen feministischen globalen Zusammenarbeit zu bringen.
Dieser Begleitartikel zu unserer englischsprachigen Podcast-Episode Intersectionality, Gender & the Economy ermöglicht uns, weiter zu erkunden, wie sich die Intersektionalität als Instrument auf Entscheidungsprozesse auswirken kann, die auf individueller, Organisations- und kultureller Ebene ablaufen.
Überlegungen zu der Verflochtenheit von Geschlechter- und wirtschaftlicher Gerechtigkeit sind ein konkretes Beispiel, wie eine intersektionale Perspektive zur Anwendung kommen kann.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
- Warum Intersektionalität?
- Die Verflochtenheit von Geschlechter- und wirtschaftlicher Gerechtigkeit
- Empfehlungen
- Individuelle Ebene
- Organisationsebene
- Kulturelle Ebene