Entwicklungszusammenarbeit



Artikel




Publikationen


Titelbild Feministische Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik #4: Förderung jenseits von Machtgefällen

Veröffentlicht: 19. Juli 2023
E-Paper
Dieses Kurzdossier bietet Empfehlungen und Überlegungen für in der Entwicklungszusammenarbeit tätige Personen und Organisationen, um die internationale Entwicklungspolitik auf den Weg zu einer intersektionalen feministischen globalen Zusammenarbeit zu bringen.
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Veröffentlicht: 28. Juli 2022
E-Paper
Feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte, Ressourcen und den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies wiederholt.
Debt Relief by Private Creditors: Lessons from the Brady Plan

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery Project

Veröffentlicht: 1. Oktober 2021
Report
Dieses Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale und Erfahrungen mit dem Brady-Plan, der 1989 den Grundstein für die Umstrukturierung der Staatsschulden hauptsächlich lateinamerikanischer Länder legte. Es wird argumentiert, dass die Kombination aus Bonitätsverbesserung für umstrukturierte Schulden, moralischer Überzeugung und steuerlichen sowie regulatorischen Erleichterungen, um private Gläubiger zur Beteiligung an Umschuldungen zu ermutigen, eine Vorlage für die Bewältigung der heutigen Staatsschuldenprobleme sein kann.
Cover der Studie "Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery"

Debt Relief for Green and Inclusive Recovery

Veröffentlicht: 17. November 2020
Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen, damit sie angesichts vieler Krisen handlungsfähig sind, einen „Schuldenschnitt für einen grünen und sozial inklusiven Aufschwung".

Amazonien heute

Veröffentlicht: 2. September 2019
Studie
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.

Auf der Suche nach Politikkohärenz

Veröffentlicht: 25. November 2016
Die G20 wie auch die OECD, spielen eine Schlüsselrolle im System der globalen Ordnungspolitik. Das Institute for Human Rights and Business hat die wichtigsten Auftragsarbeiten der OECD zur Beratung der G20 im Bereich Infrastrukturinvestitionen analysiert. Hier lesen sie die deutsche Zusammenfassung der Studienergebnisse.


Zum Warenkorb hinzugefügt: