Warum die COP28 schon gescheitert ist Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 Die COP28 in Dubai wird nur dann sinnvolle Ergebnisse hervorbringen, wenn jede*r die Freiheit hat, Kritik zu üben. Aber die repressiven Gesetze vor Ort unterstützen die Verteidiger*innen des Status quo.
Unsere Reihe Böll.Fakten Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 In unserer Reihe "Böll.Fakten" bieten wir verständliche Erklärungen zu komplexen Themen. Die Publikationen können hier bestellt oder direkt heruntergeladen werden.
11. Europäisches Geschichtsforum: Dekolonisiert Euch! Veröffentlicht: 29. November 2023 Das 11. Europäische Geschichtsforum griff die hochaktuelle Debatte um Dekolonialisierung in Bezug auf die Sowjetunion, Russland und auf den Westbalkan auf.
kinder- jugendfilmwerkstatt Veröffentlicht: 28. November 2023 Professionelle Filmschaffende aus der Branche und Filmstudierende führen Kinder und Jungendliche in medienpädagogischen Workshopeinheiten an das Filmemachen heran.
Heiko Mikolajczak, Ruhr-Universität Bochum 17.11.2023 Veröffentlicht: 28. November 2023 Wie unterscheiden sich Menschen in der Wahrnehmung und Verarbeitung von gesellschaftlichen Krisen (am Beispiel der Klimakrise)? Welche Rolle spielen positives und negatives Zukunftsdenken dabei für die Wahrnehmung und Verarbeitung von gesellschaftlichen Krisen?
Schaffen JET-"Partnerschaften" eine gerechte Energiewende in den ASEAN-Ländern? Veröffentlicht: 24. November 2023 Indonesien und Vietnam beginnen ihre jeweiligen Partnerschaften für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JET-P). Die Art der Finanzierung ist dabei der entscheidende Faktor.
Thailand: Politische Verfolgung trotz neuer ziviler Regierung Veröffentlicht: 24. November 2023 Wenn die neue Regierung nicht aufhört, politisch Andersdenkende zu verfolgen, scheint eine Versöhnung unerreichbar.
Thailand: Die Hoffnung und das Risiko einer neuen Verfassung Veröffentlicht: 24. November 2023 Thailand will eine neue Verfassung erarbeiten. Ist das eine Chance für mehr Demokratie?
Ägypten vor den Präsidentschaftswahlen: Der bloße Schein einer Wahl Veröffentlicht: 24. November 2023 Während der ägyptische Präsident al-Sisi seiner dritten Amtszeit entgegenblickt, ist das Land wirtschaftlich in einem desolaten Zustand und die Menschenrechtslage schlechter als je zuvor. Warum Europa seine Beziehungen zu Ägypten kritisch überprüfen sollte.
COP28: Die Klimafinanzierung steht im Mittelpunkt der Verhandlungen Veröffentlicht: 22. November 2023 Auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai steht nicht weniger als die Zukunft der Klimafinanzierung im Rahmen des Klimaregimes im Mittelpunkt der Verhandlungen.
Argentinien: Rechtslibertärer Javier Milei ist neuer Präsident Veröffentlicht: 22. November 2023 Der rechtslibertäre Ökonom Javier Milei ist zum neuen Präsidenten Argentiniens gewählt. Wie er sein radikal-disruptives Programm umsetzen will, bleibt allerdings unklar.
Hisbollah: Verstolpert in der eigenen Propaganda Veröffentlicht: 20. November 2023 Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.
„Frauen mit Behinderung erleben oft Mehrfachdiskriminierungen“ Veröffentlicht: 20. November 2023 Ellen Kubica ist Stadträtin in Mainz und Teil des Behindertenbeirats. Seit November ist sie Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung von Rheinland-Pfalz. Im Interview spricht sie über Barrieren, auf die sie als Rollstuhlfahrerin im Politikbetrieb stößt und die Frage, warum Menschen mit Behinderung in allen politischen Ebenen zu wenig repräsentiert sind.
COP 28: Warum CO2-Bepreisung und Marktmechanismen nur Scheinlösungen sind Veröffentlicht: 17. November 2023 Das Pariser Klimaabkommen regt in Artikel 6 eine Ausweitung des Emissionshandels auf eine nie dagewesene Größenordnung an. Und gefährdet damit das Leben auf dem Planeten.
Dossier: Vietnam in Bewegung Veröffentlicht: 16. November 2023 Das Dossier "Vietnam in Bewegung" beleuchtet die vielfältigen Geschichten der Menschen im heutigen Vietnam.
Buch: Current Electoral Processes in Southeast Asia. Regional Learnings Veröffentlicht: 16. November 2023 Expert*innen aus sechs südostasiatischen Ländern analysieren die Probleme, Folgen und Erwartungen der Wahlen auf den Philippinen, in Malaysia, Timor-Leste, Thailand, Kambodscha und Indonesien.
Indien: "C20 ist kaum ein Forum für eine wirkliche Beteiligung der Zivilgesellschaft am G20-Prozess in Indien" Veröffentlicht: 16. November 2023 Im Vorfeld des G20-Gipfels im September 2023 sprach unsere Mitarbeiterin Sadia Sohail mit einigen prominenten Mitgliedern der indischen Zivilgesellschaft, die in den Bereichen Ökologie, Energie, Entwicklung, Klima und Gender tätig sind.
Karel Schwarzenberg war Menschenrechtler, Politiker und Europäer Veröffentlicht: 16. November 2023 Vergangenes Wochenende starb Karel Schwarzenberg. Wir erinnern uns an einen leidenschaftlichen Europäer, dem die Heinrich-Böll-Stiftung verbunden war und bleibt. Seine Weitsicht, sein Urteilsvermögen und sein Humor werden uns fehlen.
Einigung beim Critical Raw Materials Act: Studie zeigt große Fragezeichen für Umwelt und Menschenrechte Veröffentlicht: 15. November 2023
Die Zwei-Staaten-Lösung darf nicht aus dem Blick geraten Veröffentlicht: 15. November 2023 Für eine Friedensperspektive braucht es eine Lösung, die Selbstbestimmungsrecht und Sicherheit sowohl Israels auch als Palästinas garantiert.
melt - vom verschwinden Veröffentlicht: 14. November 2023 In ihren aktuellen Arbeiten setzt sich die Künstlerin Chili Seitz fotografisch mit Umwelträumen auseinander, indem sie Fragen nach Grenzen, Besetzung und Bedeutung der Darstellungen dieser Räume stellt.
CUTTING THROUGH ROCKS Veröffentlicht: 14. November 2023 Ein Dokumentarfilm von Sara Khaki und Mohammad Reza Eyni, produziert im Iran und in Deutschland.
CEDAW-Ausschuss: Deutsche Klimapolitik ist nicht geschlechtergerecht Veröffentlicht: 14. November 2023 Mangelnder Klimaschutz in Deutschland verletzt die Rechte von Frauen und vulnerablen Gruppen weltweit. Das kritisiert der Überprüfungsausschuss der Frauenrechtskonvention CEDAW.
Somayeh Mirashe, German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn Veröffentlicht: 9. November 2023 Targeted Subsidies Policy in Iran and its contribution to social cohesion
Together we grow Veröffentlicht: 9. November 2023 Ein Dokumentarfilm über spirituelle Gemeinschaften, Geschichten der afrikanischen Diaspora und Selbstversorgung.
Dokumentarfilm LAVRIO Veröffentlicht: 9. November 2023 Eine lange Geschichte der Selbstorganisation politischer Geflüchteter in einer Hafenstadt südlich von Athen, die seit Generationen ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus Kurdistan und der Türkei war.
Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) Veröffentlicht: 8. November 2023 Wir suchen frühestens zum 15.01.2024, unbefristet, eine Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) im Referat Steuerung und Evaluierung in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9 c TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Dezember 2023.
Hong Kong Heels Veröffentlicht: 7. November 2023 Ein experimenteller Film über Drag-Künstler*innen. Eine Drag-Queen und ein Drag King nehmen uns mit auf ihre Reise in die Hongkonger Welt des Drags und erforschen ihre queere Identität, um sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien.
Blumen für Beate Klarsfeld Veröffentlicht: 7. November 2023 Vor fünfundfünfzig Jahren ohrfeigte Beate Klarsfeld den damaligen Bundeskanzler Kiesinger und beschimpfte ihn als „Nazi“. Heinrich Böll schickte ihr daraufhin Blumen.
Theaterworkshop: Klima und Revolution Veröffentlicht: 7. November 2023 Die Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" sind in aller Munde - nicht erst, seit untersucht wird, ob sie "eine kriminelle Vereinigung" sind. Das nehmen wir zum Anlass, um spielerisch fragen: Wie weit würdet ihr fürs Klima gehen?