Lea van Acken Schauspielerin Lea van Acken, geboren 1999, wuchs in Schleswig-Holstein auf und entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Schauspielerei.
Laila Stieler Autorin, Dramaturgin und Producerin für Film- und Fernsehproduktionen Laila Stieler, 1965 in Thüringen geboren, arbeitete nach dem Abitur zunächst bei „Elektrokohle Lichtenberg“ und dem DDR-Fernsehen, bevor sie Dramaturgie in Babelsbe
Dr. Irmgard Zündorf Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam Dr.
Erica Njuguna Organisatorin für Klimagerechtigkeit und Global South-Koordinatorin bei ANGRY Erica Njuguna ist Organisatorin für Klimagerechtigkeit und Global South-Koordinatorin bei ANGRY.
Disha Ravi Mitbegründerin von Fridays For Future India Disha Ravi ist Mitbegründerin von Fridays For Future India.
Mohammed Usrof Gründer des Palästinensischen Instituts für Klimastrategie Mohammed Usrof ist Gründer des Palästinensischen Instituts für Klimastrategie.
Marokko: Die Migrationsdebatte in Deutschland schreckt Fachkräfte ab Veröffentlicht: 6. Januar 2025 Deutschland konkurriert mit anderen Ländern um marokkanische Fachkräfte. Aber die hysterische Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko genau beobachtet und vergrault vor allem diejenigen mit guter Ausbildung.
Chelsea Hodgkins Leitende Anwältin im Public Citizen’s Climate Program Chelsea Hodgkins ist leitende Anwältin für Elektrofahrzeuge im Public Citizen’s Climate Program.
Klima-Desinformation Veröffentlicht: 7. Januar 2025 Hurrikane, Überflutungen, Waldbrände – die Klimakrise wird immer deutlicher. Extremwetter bedroht Leben und Sicherheit. Gleichzeitig gewinnen Stimmen an Macht, die fossile Brennstoffe verteidigen. Welche Interessen stecken dahinter und was können wir dagegen tun?
Ausstellung Stus Veröffentlicht: 6. Januar 2025 Die erste internationale Ausstellung über den Dichter Wasyl Stus ist eine Hommage an seinen Kampf für eine freie Ukraine und ihre Sprache. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur europäischen kollektiven Erinnerung an den Widerstandsgeist gegen Unterdrückung.
Wasseratlas 2025: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 3. Januar 2025 Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Prof. Dr. Mirjam Zadoff Direktorin NS-Dokumentationszentrum München Mirjam Zadoff ist Autorin, Ausstellungsmacherin und Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München.
KI-Kompass Veröffentlicht: 13. Januar 2025 Im Kartenspiel KI-Kompass geht es um den nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wie kann KI unsere Gesellschaft positiv beeinflussen und wo wollen wir lieber auf KI verzichten - und warum? Das Kartenspiel ist jetzt kostenlos bei uns erhältlich.
Maiara Folly Geschäftsführende Direktorin, Plataforma CIPÓ Maiara Folly, Mitbegründerin und geschäftsführende Direktorin des brasilianischen außenpolitischen Think-Tanks Plataforma CIPÓ.
Manuel Gath Leiter, Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Marokko Manuel Gath ist Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Marokko.
Alab Ayroso Regional Coordinator, Alliance of Non-Governmental Radical Youth (ANGRY) Alab Ayroso is a climate justice and human rights activist based in Manila, Philippines.
Hajar Al-Beltaji Regional Coordinator, Alliance of Non-Governmental Radical Youth (ANGRY) Hajar Al-Beltaji is the MENA Regional Coordinator for the Alliance of Non-Governmental Radical Youth (ANGRY), fostering global youth-led initiatives aimed at radical cli
Vera Benatar Referentin Außen- und Sicherheitspolitik Vera Benatar ist seit Januar 2025 Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Migrationsabkommen mit Georgien: Deutschland muss genau hingucken Veröffentlicht: 20. Dezember 2024 Das Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Georgien besteht seit Dezember 2023. Ebenso lange gilt Georgien als sicheres Herkunftsland. Doch die zunehmend repressive Politik in Tiflis macht es notwendig, die deutsche Sicht auf das Land zu überdenken.
"Eine gute Heimreise nach Belarus!" Veröffentlicht: 18. Dezember 2024 Im Januar 2025 will sich Lukaschenko in Belarus erneut zum Präsidenten wählen lassen. Ein Blick durch die Augen einer jungen Aktivistin auf ihr zweites Heimatland, auf die deutsche Belarus-Politik und Diskurse, die es aufzuholen gilt
Deutschland kann und muss mehr für den internationalen Klimaschutz tun Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Klima- und Artenschutz kosten Geld – und sind unumgänglich: Deutschland darf sich nicht unter Berufung auf die Schuldenbremse aus der Verantwortung stehlen. Einnahmequellen gäbe es – die nächste Bundesregierung sollte sie nutzen.
The Pipeline Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 In einem Land, das den Preis für unsere unstillbare Gier nach Öl zahlt, riskieren ein Vater und ein Sohn alles im Kampf um einen sterbenden Fluss. Sie zeigen, was auf dem Spiel steht – und was bereits verloren ist.
Zeit für eine Milliardärssteuer? Die häufigsten Gegenargumente unter der Lupe Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 Knappe öffentliche Haushalte, marode Infrastruktur, lückenhafte Daseinsvorsorge: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren Sozialstaat abzusichern und Deutschland zukunftsfähig zu machen. Könnte eine Milliardärssteuer helfen?
Syrische Geflüchtete in Deutschland: Sie würden uns fehlen! Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 Fast eine Million Menschen aus Syrien haben seit 2011 bei uns Zuflucht gefunden. Bereits kurz nach Assads Sturz werden nun mit scharfen Tönen ihre Rückkehr und Abschiebungen nach Syrien gefordert. Dabei können wir uns glücklich schätzen, wenn sie bleiben.
Syrien: Wie Assads System der Angst an der eigenen Brutalität zerbrach Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 Dass die Diktatur in Damaskus 13 Jahre nach Beginn der Revolution 2011 doch noch gestürzt wurde, hat viele Ursachen. Von zentraler Bedeutung ist der Nihilismus, mit dem das Assad-Regime seine Angriffe führte.