Saatgut ist Gemeingut und alles andere als knapp! Hintergrund Wer das Saatgut kontrolliert, kontrolliert die gesamte Nahrungsmittelkette. Wie Samengärtnerinnen, Züchter und Aktivistinnen dafür kämpfen die Sortenvielfalt zu erhalten, erklärt Anja Banzhaf in ihrem Buch "Saatgut". Von Silke Helfrich
Mazedonien-Konflikt: Wütende Kundgebungen und nationalistische Sackgasse Hintergrund Der Konflikt um den Namen „Mazedonien“ zwischen Griechenland und der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien ist Gegenstand und Ergebnis einer aufgeregten öffentlichen Debatte. Der Artikel analysiert die historischen und politischen Hintergründe des Konflikts. Von Kostis Papaioannou
33. Friedensfilmpreis an: "The silence of others" Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 68. Berlinale würdigt den Film „The Silence of Others“ von Almudena Carracedo und Robert Bahar. Nach Jahrzehnten des Schweigens konfrontieren Überlebende der 40-jährigen Diktatur Spaniens die Täter brutaler Verbrechen.
Südafrika unter Präsident Ramaphosa: Neuanfang unter schwierigen Bedingungen Hintergrund Cyril Ramaphosa ist neuer Staatspräsident Südafrikas. Er soll mit der Korruption aufräumen und untergrabene demokratische Institutionen wiederherstellen. Eine Mammutaufgabe, die nur schwer zu bewältigen scheint. Von Layla Al-Zubaidi und Jochen Luckscheiter
Wir müssen unsere Demokratie in Europa schützen Populistische Kräfte versprechen Sicherheit durch Abschottung und einen autoritären Staat. Wie kann die EU auf den Demokratieabbau in den eigenen Reihen reagieren? Das Vorwort zur Studie "Demokratiesicherung in der Europäischen Union". Von Dr. Ellen Ueberschär und Dr. Christine Pütz
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2018 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
„Die Einschränkung des digitalen Raumes von Frauen ist eine Verletzung ihrer Rechte“ Interview Pakistanische Aktivistinnen wie Nighat Dad, Gründerin der Digital Rights Foundation, wollen das Internet für Frauen sicherer machen. Im Interview schildert sie Online-Erfahrungen von Frauen und was gegen digitale Belästigung zu tun ist. Von Fabian Heppe
Das Leben unter Assads Belagerung Selbst nach fünf Jahren der Belagerung und Bombardierung hat die Vertrautheit des Todes die Menschen in Ost-Ghouta nicht abgestumpft. Yassin Al-Haj Saleh über das Leben und Sterben in dem belagerten Vorort von Damaskus. Von Yassin al-Haj Saleh
Fusion von Bayer und Monsanto: Big Player der digitalen Landwirtschaft Analyse Für Bayer ist die Übernahme von Monsanto eine Investition in die Zukunft, findet Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Denn die Zukunft ist in der Landwirtschaft digital. Von Marita Wiggerthale
Die Prioritäten der argentinischen G20-Präsidentschaft In diesem Artikel geht es um die Prioritäten der argentinischen G20-Präsidentschaft im Allgemeinen und um die G20-Arbeitsgruppe „Infrastruktur“ im Besonderen. Von Nancy Alexander