Worte wie “Einwanderung” oder “Flüchtlinge” sind explosiv Reportage Immigranten in Hazleton und Flüchtlinge in Lancaster. In beiden Städten hat die Anzahl von Ausländern in den letzten Jahren zugenommen, in beiden haben die Wähler in Massen für Donald Trump gestimmt. Von Cátia Bruno
Zwei Frauen, zwei unversöhnliche Amerikas Reportage Kim, Tochter einer Arbeiterin und eines Gewerkschafters, ist Trump-Anhängerin. Lara, die im beschaulichen Vorort einer republikanisch geprägten Stadt aufwuchs, hat Clinton gewählt. Von Cátia Bruno
Inklusion vom Rand in die Mitte rücken: das geht uns alle an! Inklusion darf nicht nur als eine Herausforderung für die Bildungseinrichtungen begriffen werden. Sie muss in einen Prozess gesamtgesellschaftlicher Strategien, vor allem auch in der Stadtentwicklung, eingebettet werden. Von Sybille Volkholz
Warum die deutsch-türkische Annäherung nicht von Dauer sein wird Kommentar Deutschland und die Türkei nähern sich wieder an. Aufgrund der innenpolitischen Entwicklungen in der Türkei muss ein gutes deutsch-türkisches Verhältnis aber an handfeste Bedingungen geknüpft sein. Von Kristian Brakel
Digitale Energiewende? Mit Werten aufladen! Analyse Energiewende heißt auch, dass Erzeugung und Verbrauch automatisch aufeinander abgestimmt werden. Über die Herausforderungen des digitalisierten Energiesystems. Von Dr. Stefanie Groll
Nächstenliebe! Aber mit Grenzen. Anna träumt von einem Polen ohne Abtreibungen und Migranten bzw. Migrantinnen. Menschenrechte schreibt sie groß, solange diese Menschen polnischer Herkunft sind. Von Anastasia Kourti
Brasilien: Angriff auf die reproduktiven Rechte der Frau – Teil des Angriffs auf die Demokratie Brasiliens derzeitige Regierung strebt das Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen an. Ein Verfassungsreformvorschlag ist bereits ausformuliert. Von Silvia Camurça und Maria Betânia Ávila
Gegen den journalistischen Mainstream segeln In Zürich läuft dieser Tage das Online-Magazin „Republik“ vom Stapel, das auf Qualität statt Klicks setzt; es wird getragen von 24 Engagierten und unterstützt von 15.000 Enthusiasten. Von Annette Maennel
Helmut Lippelt: Ein Nachruf Nachruf Helmut Lippelt, war nicht nur ein Urgestein der Grünen seit ihrer Gründung, sondern zugleich einer der wichtigsten Initiatoren einer eigenständigen grünen Osteuropa-Politik. Wir werden uns in Dankbarkeit an ihn erinnern. Von Walter Kaufmann
Kolumbiens Stimme der Suchenden: Fabiola Lalinde Fabiola Lalinde kämpft gegen das Verbrechen des Gewaltsamen Verschwindenlassens als eine besonders grausame Methode von Regimes, politische Gegnerinnen und Gegner auszuschalten. Von Knut Henkel