Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 3 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir trauern um Sylke Tempel Nachruf Sylke Tempel leuchtete, weil sie beides konnte: Klare Kante zeigen, zugleich aber eine positive, eine gestalterische Energie aussenden. Nun ist die Journalistin auf tragische Weise ums Leben gekommen. Ein Nachruf von Sergey Lagodinsky. Von Dr. Sergey Lagodinsky
Sechster Brief an Samira: Masken aller Art Im sechsten Brief, den Yassin Al Haj Saleh an seine entführte Frau Samira Khalil richtet, gibt er Einblick in die Schwierigkeiten, die sich nach dem Gerettetsein zeigen. Kafkaeske Hürden der Bürokratie machen beispielsweise grenzüberschreitende Reisen fast unmöglich. Zudem belasten Schuldgefühle gegenüber denjenigen, die zurückbleiben mussten, das eigene Gewissen. Von Yassin al-Haj Saleh
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 1 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 2 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gut gegen Böse? Der Kampf um die ANC-Präsidentschaft Im Dezember 2017 wählt der in Südafrika regierende African National Congress (ANC) einen neuen Präsidenten. Die Wahl des Parteivorsitzes ist das größte politische Ereignis des Jahres. Ihr Ergebnis wird richtungsweisend für die Zukunft der Partei und die politische Landschaft des Landes sein. Von Jochen Luckscheiter
T wie Transparenzgesellschaft: Licht und Schatten des digitalen Wir - mit Peter Schaar Vortrag Ist die Transparenzgesellschaft ein demokratisches Paradies oder der Orwellsche Superstaat? Peter Schaar, Vorsitzender der europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, gibt in unserer Reihe "Diagnosen zur Zeit" eine Antwort.
Plädoyer für eine digitale Werteordnung Debatte Hate Speech, Filterblasen, Echokammern und Fake News: Niemand wird heute noch leugnen, welche Macht die sozialen Netze auf die politische Auseinandersetzung haben. Nach welchen Regeln und Werten soll diese Netzöffentlichkeit gestaltet sein? Eine Aufforderung zur Debatte. Von Prof. Dr. Caja Thimm
Der Kern des Krieges in Syrien Hintergrund So komplex und religiös motiviert der Konflikt in Syrien scheint, die Grundkonstellation ist: Ein Regime mit mächtigen Verbündeten führt einen Vernichtungskrieg gegen weite Teile der eigenen Bevölkerung. Wie konnte es so weit kommen? Und was ist das Mindeste, das wir tun können? Von Bente Scheller