Der Flüchtling – ein Leben in der Leere Literarische Reportage Unterstützt durch die Heinrich-Böll-Stiftung nahm Khalid Khalifa am 17. Internationalen Literaturfestival Berlin teil, das vom 6. bis 16. September 2017 stattfand. In seiner literarischen Reportage erzählt er vom Bleiben in Syrien. Von Khaled Khalifa
US-Administration kündigt Aufhebung des Clean Power Plan an Analyse Die Ankündigung Scott Pruitts, Chef der US-Umweltbehörde EPA, den Clean Power Plan aufzuheben, kann als weiterer Rückzug der US-Regierung aus der Klimapolitik gewertet werden. Von Nora Löhle
Alternativer Nobelpreis 2017 an Khadija Ismayilova Hommage Die aserbaidschanische Journalistin Khadija Ismayilova erhält den Alternativen Nobelpreis für „Mut und Beharrlichkeit“ bei der Bekämpfung von Korruption. Ismayilova berichtet seit Jahren kritisch über die autokratische Regierung in Aserbaidschan. Von Sevil Huseynova
Illiberale Demokratie contra demokratische Republik: Was in Europa auf dem Spiel steht Essay Moderne Autokraten berufen sich auf Wahlsiege und die Volkssouveränität, wenn sie daran arbeiten, die Bedingungen von freien Wahlen und Demokratie dauerhaft zu untergraben. Von Joscha Schmierer
Gesundheitliche Diskriminierung von Menschen außerhalb des binären Geschlechtersystems Trans*Menschen werden im Gesundheitswesen regelmäßig diskriminiert und es wird nicht genug für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen getan. Von Dodo Karsay
Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 3 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir trauern um Sylke Tempel Nachruf Sylke Tempel leuchtete, weil sie beides konnte: Klare Kante zeigen, zugleich aber eine positive, eine gestalterische Energie aussenden. Nun ist die Journalistin auf tragische Weise ums Leben gekommen. Ein Nachruf von Sergey Lagodinsky. Von Dr. Sergey Lagodinsky
Sechster Brief an Samira: Masken aller Art Im sechsten Brief, den Yassin Al Haj Saleh an seine entführte Frau Samira Khalil richtet, gibt er Einblick in die Schwierigkeiten, die sich nach dem Gerettetsein zeigen. Kafkaeske Hürden der Bürokratie machen beispielsweise grenzüberschreitende Reisen fast unmöglich. Zudem belasten Schuldgefühle gegenüber denjenigen, die zurückbleiben mussten, das eigene Gewissen. Von Yassin al-Haj Saleh
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 1 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.