Die Bonner Konferenz zu Afghanistan und zukünftige Hürden für Afghanistan Die internationale Gemeinschaft hat der afghanischen Regierung auf der Bonner Afghanistan-Konferenz vom 5. Dezember 2011 versichert, dass sie Afghanistan auch nach 2014 weiterhin unterstützen wird. Dennoch bleibt die Frage darüber ungeklärt, wie genau diese Unterstützung aussehen soll. Sanjar Sohail
Die Afrikanische Entwicklungsbank unter der Lupe Anfang 2011 gab die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) die Absicht bekannt, einen Africa Green Fund – einen Afrikanischen Grünen Fonds – einzurichten und zu verwalten. Die Studie untersucht die tatsächliche Erfolgsbilanz der Bank in den für den Klimawandel relevanten Sektoren. Lindlyn Tamufor, Joshua Klemm, Liane Schalatek
In der Nacht von Damaskus Ein junger syrischer Armeedeserteur serviert Tee. Einige verlassen die Wohnung nur für die abendlichen Demonstrationen, andere gehen tagelang nicht vor die Tür. Sie haben seit Monaten ihre Familien nicht gesehen und wechseln den Aufenthaltsort alle paar Wochen. Eine Reportage aus einem verzweifelten Land. Layla Haj Yahya
1912 – 1917: John Langalibalele Dube John Dube ist von 1912 - 1917 der erste Präsident des „South African Native National Congress“, der spätere ANC. Zeit seines Lebens engagiert er sich politisch und macht sich für die Einheit der Afrikaner stark.
Kleinstes Karo statt großes Kino: Der Präsident, die Affäre, das Interview Ein Präsident, der weder fähig ist, seine Kritiker in die Schranken zu verweisen noch auf eine entwaffnende Weise zu sagen, wo er Mist gebaut hat? Der mit zwei öffentlich-rechtlichen Anstalten ein Interview verabreden lässt, aber eine Pressekonferenz scheut? Nein, das alles darf nicht wahr sein. Ist es aber, leider. Ralf Fücks
Kunstprojekt SurVivArt: Kunst für das Recht auf ein "Gutes Leben" Für das Kunstprojekt SurVivArt hat die Heinrich-Böll-Stiftung Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt eingeladen, im eigenen Umfeld durch künstlerische Produktion und Kommunikation über das „gute Leben“ zu reflektieren. Am 5. Februar 2012 wurde die Ausstellung mit ihren Arbeiten in Berlin eröffnet. Sie sind noch bis zum 24. Februar zu sehen.
Meine Stimme kam vom Herzen Wie sehr die Vergangenheit des Landes die Wahlentscheidungen prägt, hat Babalwa Shota an sich selbst erfahren. Sie war entschlossen, diesmal nicht den ANC zu wählen, als sie in die Wahlkabine ging – und hatte es doch getan, als sie ihren Zettel in die Urne warf. Babalwa Shota
Der lange Weg in die Freiheit Der African National Congress (ANC), Afrikas älteste Befreiungsbewegung, hat 80 Jahre darum kämpfen müssen, überhaupt als Verhandlungspartner akzeptiert zu werden. Über die bewegte und bewegende Geschichte des ANC erzählt Renate Wilke-Launer. Renate Wilke-Launer
Die Waldfrage in Durban: Hoffnung, Furcht und kleine Schritte REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation), seit mehreren Klima-COPs ein Diskussionsgegenstand. Auf der COP 17 in Durban (29.11.-09.12.2011) sollte nun eine Entscheidung über die REDD-Finanzierung fallen. Sie ist offen geblieben. Dr. Thomas Fatheuer
Afghanistan: Wie weiter am Hindukusch? In einer Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe zum zehnten Jahrestag und den Folgen des 11. September haben Inforadio (rbb) und die Heinrich-Böll-Stiftung über die Vorschläge der afghanischen Zivilgesellschaft sowie die Ergebnisse der Bonner Außenministerkonferenz diskutiert. Eine kritische Bilanz über die Zukunft Afghanistans. Onike Shorunkeh-Sawyerr