Sofa gefällig? In Moskau trifft sich die internationale Couchsurfergemeinde zu Partys. Von Gözde Pesman
Die Wohnungsfrage hat Moskau verdorben Diana will ihre Heimat verlassen, um im Ausland sorgenfrei leben zu können. Sie hat das harte, teure Leben in Moskau satt. Von Fallon Tiffany Cabral
Das Schaffen neuer Räume Am 19. September finden in Schweden Parlamentswahlen statt: Kann sich das bürgerliche Wahlbündnis „Allians för Sverige“ unter Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt halten oder gibt es einen Machtwechsel zugunsten von Sozialdemokraten, Sozialisten und Grünen? Sicher ist, dass die staatliche Kulturpolitik, anders als in anderen EU-Ländern, ein durchaus streitbares Thema sein wird. Von David Fopp
Trotz Haftbefehl wegen Völkermord: Staatspräsident Sudans in Kenia Zenhntausende Bürger nehmen an den Feierlichkeiten zu Kenias neuer Vefassung teil. Auf der Tribüne sitzen zahlreiche Staatsmänner der Nachbarländer. Mitten unter ihnen lächelt der sudanesische Präsident Omar al Bashir in die Kameras - er wird wegen Völkermordes international gesucht. Von Kirsten Krampe
Analyse: Kenias neue Verfassung tritt in Kraft Die Erwartungen an die neue Verfassung sind groß. Manche messen ihr eine fast so große Bedeutung wie der politischen Unabhängigkeit von 1963 bei und sprechen von der Gründung einer „zweiten Republik“. Den Verfassungsprozess und die wichtigsten Neuerungen analysiert Von Axel Harneit-Sievers
Senegal: Generationenwechsel Unsere Führer mögen zwei Dinge: die Folklore und die eigene Stimme hören. Folklore hat Tag und Nacht der Unabhängigkeit meines Landes durchdrungen: die Euphorie meiner Eltern und ihrer Generation, als sie sangen und tanzten, herausgeputzt in ihren Hosen mit weitem Schlag… Von Nafissatou Dia Diouf
Flut in Pakistan: „Das Schlimmste steht uns noch bevor“ Schon vier Wochen dauern die Überschwemmungen in Pakistan. Die Leiterin unseres Büros in Lahore hat die stark betroffene Provinz Khyber Pakhtunkhwa besucht und berichtet von der humanitären Katastrophe. In der unruhigen Provinz an der Grenze zu Afghanistan droht nach der Flut nun eine Nahrungsmittelkrise. Von Britta Petersen
Feminist Spaces im Internet Die Sichtbarkeit von Frauen im Internet ist immer noch gering. Doch in den letzten zwei Jahren vernetzen sich Blogs mit frauen-gender und queer-politischen Themen zunehmend - und auch an Öffentlichkeit mangelt es so manchem Blog nicht mehr. Ein Einstieg in die Blogosphäre und Lesetipps von Francesca Schmidt. Von Francesca Schmidt
Die UNO und der Völkermord von Srebrenica: Hintergründe eines gebrochenen Versprechens 15 Jahre sind seit dem Völkermord von Srebrenica vergangen. Im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion am 5. Juli 2010 stand die Frage nach der Verantwortung der UNO und der internationalen Gemeinschaft.
Mehrheitsmeinung und minoritäre Militanz im Nahen Osten In den nächsten Wochen könnten die direkten Gespräche zwischen der israelischen Regierung und der palästinensischen Autonomiebehörde wieder aufgenommen werden. Welche Optionen bleiben, wenn eine Zwei-Staaten-Lösung scheitert? Überlegungen von Von Joscha Schmierer