Zusammenfassung: Die Große Transformation - Greening the Economy Auf der zweitägigen internationalen Konferenz »The Great Transformation – Greening the Economy« diskutierten 450 Teilnehmer_innen aus aller Welt darüber, wie eine umfassende Transformation zu einer »CO2-armen« und umweltverträglichen Wirtschaftsweise führen kann.
Aus dem Dornröschenschlaf aufwachen Die Eiszeit in der nuklearen Abrüstungspolitik ist vorbei. Das Eis wurde mit Obamas Bekenntnis zu einer atomwaffenfreien Welt im April 2009 in Prag gebrochen. Deutschland verpasst jedoch seine Chance vom Mitläufer zum Vorreiter zu werden. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung aus dem Dornröschenschlaf aufwacht und zur Tat schreitet. Was kann Deutschland tun, um all die Bekenntnisse zu Abrüstung, Nichtverbreitung und nuklearer Sicherheit mit Leben zu erfüllen? Von Agnieszka Malczak
„Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft waren zu passiv“ Mit den jüngsten Anschlägen islamistischer Extremisten ist der Spirale religiös motivierter Gewalt in Pakistan ein neuer blutiger Höhepunkt hinzugefügt worden – und dies vor dem Hintergrund anhaltender bürgerkriegsähnlicher Kämpfe der Armee gegen Taliban und Al Qaida in den Stammesgebieten. Ein Interview mit Gregor Enste, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Lahore, Pakistan.
„Am meisten Sorge macht, dass Israel immer mehr in die Isolation driftet“ Dan Jacobson, Professor an der Universität Tel Aviv, erläutert warum in Israel nach dem Zwischenfall mit dem Konvoi nach Gaza das Militär zwar kritisiert, die Blockade Gazas jedoch weiterhin als gerechtfertigt angesehen wird. Jacobson, Mitglied von Peace Now und der Meretz-Partei, sieht schwere Zeiten auf die Annäherungsgespräche zwischen Israelis und Palästinensern zukommen.
Die Enttäuschung nach dem Schock Mit gerade einmal 21 Prozent erzielte der grüne Präsidentschaftskandidat Antanas Mockus in der ersten Wahlrunde in Kolumbien entgegen der Umfragen der letzten Wochen ein unerwartet schlechtes Ergebnis. Der Kandidat des Regierungslagers, Juan Manuel Santos, erreichte überraschende 46,6 Prozent und damit fast die absolute Mehrheit. Damit hat er im zweiten Wahlgang in drei Wochen die besten Chancen. Von Michael Álvarez Kalverkamp
„Guck mal, ein Kosmopolit“ Kritische Heimatkunde ist eine geistige Lieblingsbeschäftigung der Deutschen. Für Israelis ist sie eher eine handfeste Alltagserfahrung, die das eigene Selbstverständnis, in einem jüdischen und demokratischen Staat zu leben, ständig herausfordert. „Heimat im Heute“ war das Motto der deutsch-israelischen Literaturtage 2010, die vom 27. bis zum 30. Mai in Berlin stattfanden. Von Jan Engelmann
Green New Deal auf Ukrainisch? Mit den Verträgen von Charkiw über die russischen Gaslieferungen, aber auch mit umfangreichen Kohlesubventionen und Plänen zum Ausbau der Atomkraft ist die Ukraine alles andere als auf dem Weg zur Energiewende. Gleichzeitig bestehen enorme Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Ausbau alternativer Energien, etwa im Bioenergiebereich. Die EU kann mehr tun zur Stärkung nachhaltiger energiepolitischer Ansätze. Eine Dokumentation der 5. Kiewer Gespräche zur „Rolle Deutschlands und der Ukraine für eine moderne europäische Energiepolitik“.
Mitglieder der Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung im Gespräch mit Jehuda Bacon Gespräch mit Jehuda Bacon, Jerusalem im März 2009 mit Mitgliedern des Kreises Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung.
Eindringlinge im eigenen Land Zwei israelische Militärbeschlüsse haben den Konflikt um das Westjordanland weiter eskalieren lassen. Mit einer Änderung des Militärbefehls zur „Verhinderung von Infiltration“ sollen Bewohner ohne israelische Aufenthaltsgenehmigung abgeschoben und nach Gaza oder ins Ausland deportiert werden. Von Joachim Paul
Zerrissenheit im Vorfeld der Friedensjirga - Das afghanische Parlament probt den Aufstand Anfang Juni findet in Afghanistan eine Friedens-Jirga statt, eine Versammlung von Stammesältesten. Doch je näher das Ereignis rückt, desto deutlicher werden gesellschaftliche und politische Spannungen. Von Bente Scheller