Interview mit Abbas Rashid: "Wir brauchen eine regionale Lösung" Der Westen berücksichtige die regionale Dimension des Konfliktes in Afghanistan nicht genügend, sagt der pakistanische Journalist und Sicherheitsexperte Abbas Rashid und erklärt, warum auch Iran und Russland in eine Lösung für Afghanistan miteinbezogen werden sollten.
Friedensfilmpreis 2010 für "Son of Babylon" Der 25. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2010 geht an "Son Of Babylon" von Mohamed Al-Daradji. Ein Film über Schuld, Wahrheit, Reue und Vergebung und über die Stärke der Großmütter, die die ganze Welt in ihren Händen halten: Eine lange Reise.
Trüffelschweine der Immobilienwirtschaft... ...oder Gradmesser für urbane Fortschrittlichkeit und Toleranz? Zwischen diesen beiden Polen bewegte sich eine Veranstaltung der Heinrich Böll-Stiftung, ihrer NRW-Landesstiftung sowie des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Ende Januar in Köln zum Thema Kreative Stadt.
Honduras: Wie die Krise nach dem Putsch als Chance genutzt werden kann Der Bundestagsabgeordnete Thilo Hoppe war Ende Januar der letzte Besucher des gestürzten Präsidenten Manuel Zelaya in der brasilianischen Botschaft in Honduras. In seinem Bericht zeichnet er die letzten Monate des mittelamerikanischen Landes nach. Die Aufmerksamkeit nach dem Putsch hält er für eine Chance - wenn die internationale Gemeinschaft eine klare Strategie fährt.
Farbwechsel in der Ukraine: Blaue Konterrevolution nach der orangenen Revolution? Wiktor Janukowytsch hat die Wahl gewonnen. Er wird im Westen als pro-russischer Kandidat wahrgenommen. Wendet sich die neue Regierung nun Russland zu oder kann die Ukraine eine Brücke zwischen den Interessen sein? Von Joscha Schmierer
Bildung - Steuerung - Arbeitsmarkintegration: Einwanderungspolitik ist Integrationspolitik Die Zuwanderung von hoch qualifizierten Arbeitskräften führt zu einer steigenden Arbeitsnachfrage in anderen Arbeitsmarktsegmenten. Was können die europäischen Länder aus den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer lernen und welche Folgen ergeben sich daraus für die Integration von MigrantInnen in Arbeitsmarkt und Bildungssystem? Ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Mobilität und Inklusion" Von Herbert Brücker und Carola Burkert
Klappe auf in Afrika: Interviews mit Peace Anyiam-Fiberesima, Caroline Kamya und Tom Tykwer Eine Vielzahl von afrikanischen Filmen der neuen Generation spielt in den brodelnden, rasant anwachsenden Großstädten Afrikas. Ein Interview mit der bekannten nigerianischen Filmproduzentin Peace Aniyam-Fiberesima, der ugandischen Filmemacherin Carol Kamya ("Imani") und dem deutschen Regisseur Tom Tykwer ("Soul Boy") über die Zukunft der afrikanischen Filmindustrie und ihre Rolle für die Entwicklung der Gesellschaft.
Klappe auf in Afrika: Interviews mit Peace Anyiam-Fiberesima, Caroline Kamya und Tom Tykwer Eine Vielzahl von afrikanischen Filmen der neuen Generation spielt in den brodelnden, rasant anwachsenden Großstädten Afrikas. Ein Interview mit der bekannten nigerianischen Filmproduzentin Peace Aniyam-Fiberesima, der ugandischen Filmemacherin Carol Kamya ("Imani") und dem deutschen Regisseur Tom Tykwer ("Soul Boy") über die Zukunft der afrikanischen Filmindustrie und ihre Rolle für die Entwicklung der Gesellschaft.
Provokativer Kinospot macht Auswirkungen des Klimawandels deutlich Düster und bedrohlich hebt sich das Kohlekraftwerk gegen den wolkenverhangenen Himmel ab. Drinnen fahren weißgekleidete Angestellte die Maschinen zu voller Leistung hoch. Dann schwenken die Schornsteine...
Tymoschenko fechtet Wahlergebnis in der Ukraine an Der knappe Sieg von Janukowytsch und das fehlende Eingeständnis einer Niederlage durch Julia Tymoschenko bringt für die Ukraine Ungewissheit und lange Koalitionsverhandlungen.